12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Turbolader defekt?

A
anon71652626
May 17, 2011

BMW 530 d E 61 Bj 2005 86000 Km - wenn das Auto warm ist ( 90Grad ) - und man gibt Gas kommt keine Beschleunigung -Fehlerspeicher auslesung ergab Turbolader schaden - nun habe ich vor einen halben Jahr einen defekt an der Nivellierung lauf Fehlersuche - es wurden drei verschiedene Teile ausgebaut und der Schaden ist immer noch da - soviel zum Fehlersteicherauslesung- was sollte ich als erste auswechseln , bevor ein neuer Turbolader dran kommt? kann man es auch allein ausbauen und gibt es ein Einbauanleitung - ich bin KFZ Mechaniker , aber nicht mehr in diesem Beruf tätig

H
HillHolder
May 17, 2011

Hallo, bei den heutigen Modellen, dazu gehört auch schon dein 2005er, ist eine Fehlerauslese unausweichlich, um den Fehler zumindest mal einzugrenzen. Jedoch gibt es ganz konkrete Vorgehensweisen um bei einem gespeichertem Fehler die Lösung herbei zu führen. Das heißt, es ist nicht der Fehlerspeicher sondern die Mechaniker die die Reparatur durchführen. Ich würde an deiner Stelle die Werkstatt wechseln. Dein Fehler heißt auch ´mit Sicherheit nicht "Turbolader defekt", sondern irgendetwas anderes mit dem Wort Turbolader. Z. B. (Drucksensor Turbolader, Signal unplausiebel) o.ä. Also, teile uns doch bitte mal den genauen Text des Fehlers mit und was bis jetzt gemacht und gewechselt wurde. Gruß Hill

O
opelfan
May 18, 2011

Wie Hill schon geschrieben hat: Der Turbolader muß nicht defekt sein, eine andere Komponente die mit dem Turbolader zusammen wirkt kann ausgefallen sein.
In so einem Fall sollte man immer den Rat einer zweiten Werkstatt einholen.

A
anon71652626
May 20, 2011

Hallo, auf meine Rechnung für den Fehlerspeicher steht nur Motorleistung warm zu gering unterdrucksteuerung am Turbo prüfen - vom Meister habe ich gesagt bekommen das der Turbo defekt ist und ein neuer mit Einbau um die 1900,- Euro liegt . es wurde dann noch auf bitte von meiner Seite ein Kulanzantrag gestellt und der naturlich abgelehnt wurde. Heute habe ich bei der Werkstatt angerufen und die genauen Daten der Fehlerspeichenlesung angefordert.Bis jetzt haben wir nichts gemacht , aber bei dem Auto wurde schon eine neue Lichtmaschine ausgechselt ,2 neue Batterien- wenn man das Auto wäscht und alles offen stehen lässt ca. 30 min - springt er nicht an , Höhenstandsensor hi. rechts gewechselt, Ansugschlauch Kompressor ,Niveauregulierung gestört ausgeffallen, elektrischer Totalausfall , Fensterheber re. Scheibe fährt nicht hoch, Turbolader defekt , freue am frahren ,wenn er fährt. gruß

A
anon71652626
May 21, 2011

Ich habe mir die Liste besorgt und auf der Fehlerspeicherliste steht: 3F57 DDE:Ladedrucksteller
3F97 DDE:Ladedrucksteller, Versorungsspannung

4212 DDE:Glühkerze Zylinder 1
4232 DDE:Glühkerze Zylinder 3
4242 DDE:Glühkerze Zylinder 4
Hat jemand es schon ausgebaut und kann Tipps geben was man alles wegbauen oder eine Ausbauanleitung geben - Muß der Vorkat ausgebaut werden ? mfg

T
Thb4o6
November 16, 2012

Moin, habe genau die gleichen syntome und Fehlermeldungen wie du, und bin immer noch am Fehler suchen .
Wie ist es bei dir umgegangen ? Wo lag der Fehler?

Danke

A
anon86672502
August 26, 2014

Wenn der Lader wirklich hin ist, kannst du dir ja einen neuen kaufen und selbst einbauen. dann kostet das auch keine 1900€ sondern erheblich weniger. wenn du dir hier ( http://www.turbo-parts.de/Turbolader/Garrett-GT-Turbolader:::78_81.html ) den Lader und die Ersatzteile kaufst, bist du vermutlich sogar unter 1000€.