12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Lichtmaschine lädt die batterie nicht

F
fusselbirne53
May 07, 2011

Auto läuft nur über die Batterie. Die Batterie wird nicht bei laufenden Motor geladen. Was kann es sein und wie teuer wird es sein.

H
henry1962
May 08, 2011

Hallo
Dann ist wahrscheinlich,der Regler(innerhalb der LiMa) defekt.Wenn alle Anschlüsse (LiMa,Batterie) fest u.sauber sind,ist es meistens die LiMa.Kann man in einer Fachwerkstatt prüfen lassen.Wenn Du nicht viel Geld für eine nagelneue LiMa ausgeben willst,erkundige Dich beim Schrotti/Gebrauchteile-Händler.Es gibt aber auch -neu aufgebaute/regenerierte LiMa´s.
Du kannst,für ca 100,.€ eine gebrauchte funktionstüchtige bekommen.

A
anon18010486
May 08, 2011

Gibt sogar schon ab 60-70 Euro aufwärts runderneuerte mit Garantie für den Signum...kommt auf den Motor an.

H
henry1962
May 08, 2011

Du meinst wohl-mehr aufwärts-für eine regenerierte LiMa ?

A
anon18010486
May 08, 2011

Aufgearbeitete.

H
henry1962
May 08, 2011

Von 150-200,.€ hast Du jetzt nicht -zufällig- gemeint ?

A
anon18010486
May 08, 2011

Sieh bei Ebay nach...

A
anon18010486
May 08, 2011

http://cgi.ebay.de/Lichtmaschine-Opel-Signum-Vectra-C-GTS-1-6-1-8-16V-100A-/110571139804?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item19be8db2dc#ht_1779wt_1139

A
anon18010486
May 08, 2011

Und danach gehts Schrittweise auf 70 € > hoch

H
henry1962
May 08, 2011

Ok,wahrscheinlich fällt da auch wieder Reis raus,was solls.

A
anon86108153
May 08, 2011

Anlasser,Lichtmaschienen,Steuergeräte und Co werden zu 99% als AT(Austauschteile) verkauft,"neues" überholtes Teil wird eingebaut und das Altteil wird zum Hersteller geschickt und überholt.
Alle Verschleißteile innerhalb des Altteils werden erneuert,nur das Gehäuse bleibt alt.
Einzige Vorraussetzung,keine mechanischen Schäden.
MfG

A
anon18010486
May 08, 2011

Das sind ganz normale Händler die Ihre Waren bei Ebay anbieten...Ihr immer mit euren Ebay und Chinavorurteilen...du hast da 2 Jahre Gewährleistung drauf wie bei jedem Germanischen Produkt aus Volksdeutscher Produktion auch und die sind sicherlich nicht aus China...die defekten/gebrauchten/geschlachteten werden zu irgendwelchen Fabriken in Süd und Osteuropa gebracht und aufgearbeitet...meine Antriebswellen vom alten Peugeot waren z.B. in Spanien runderneuert und für 60 Euro an den Mann gebracht. Optisch sah es aus wie eine nagelneue, genauso der Anlasser für 40 Euro, ebenfalls wie neu und war in Tschechien aufgearbeitet.

H
henry1962
May 08, 2011

Danke für Deine Ausführungen.Ich habe ,damals,1991 ,für meinen Kadett-1.6 L eine neu aufgebaute LiMa 350,.DM bezahlt.Und musste dafür noch meine alte defekte abgeben.
Nun gut,so ändern sich die Zeiten.

H
hballerstedt
May 08, 2011

Nein, henry, das gibt es heute auch noch.
Bosch hat dafür ein eigenes Werk, wo solche Sachen aufgearbeitet werden, Limas z.b. derzeit über 100 000 Stück pro Jahr - zunehmend - und das hier in Deutschland.
Und Schoeneberg hat recht: in den Autos aus deutscher Produktion sind Teile aus der ganzen Welt verarbeitet.
Und was die "Reisschüsseln" betrifft: Erstmalig liegen in der ADAC-Pannen-Statistik nicht in allen Klassen die Japaner vorn.

H
hballerstedt
May 08, 2011

Ich würde die Lima mal bei Bosch prüfen lassen.
Habe noch vor gar nicht langer Zeit für diesen Rat hier ein Kompliment bekommen, weil sich herausstellte, daß für 0.25 € eine Diode erneuert werden mußte.
Wie lange läuft denn die LIma schon? Könnten auch einfach nur die Kohlen abgenutzt sein.
In der vergangenen Woch erst habe ich in eine Ducellier-Lima für eine Ente neue Kohlen für 2.5o € reingetan.
In einer Vertragswerkstatt wären dafür allein an Lohnkosten so um 40-50 € angefallen, dafür gibts aber schon eine gebrauchte.

A
anon18010486
May 08, 2011

Henry ist eben noch vom alten Eisen. Er ist hart wie Kruppstahl!

F
fusselbirne53
May 10, 2011

Ich bedanke mich für Eure Ratschläge. Aber leider ist der schlimmste Fall eingetreten. Die Lima ist defekt hinzu kommt noch das die große Batterie kaputt ist. Zur Information, es ist ein 1,9 CDTi Motor Laufleistung ca. 75 Tkm.