12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

A140 / Fehlerchip ausgelesen und nun?

3
3jan1
July 02, 2011

Oft verursacht es der Kontaktring unter dem Lenkrad. Bei schwache Baterie laest sich es ueber Diagnostik abschalten.3jan1

A
anon45358793
April 29, 2011

Hallo @ all,

hab in einigen Foren schon versucht hilfe zu bekommen bzw einige Meinugen einzuholen, hat mir aber bis jetzt nicht wirklich geholfen.

Vor 2 Woche gingen plötzlich die ESP und ABS Leuchten an und nicht mehr aus, nach einigen Beiträgen die ich gelesen habe, habe ich erstmal den Bremslichtschalter erneuert. ohne Erfolg !

Gestern hatte ich endlich mein Inspektionstermin bei ATU und hab auch direkt den Chip auslesen lassen.

Wer kann mir beim Fehlerbericht weiterhelfen ? Was soll ich nun austauschen oder kann es auch an etwas anderem liegen ?

Bin echt ratlos, wenn ich nach dem Fehlerbericht gehe müßte ich ja, Sensor, Steuergerät und Pumpe austauschen oder sehe ich das falsch ? :frowning:

Wäre euch sehr dankbar wenn Ihr mir weiterhelfen könnt, wie soll ich am besten vorgehen ? Wie kann ich die wirkliche Fehlerquelle ausmachen ohne jetzt alles tauschen zu müssen.

Kann es auch an einem Stück Kabel liegen das vielleicht aufgescheurt ist und dadurch ein Kurzschluss verursacht, wo soll ich da anfangen zu suchen ?

Gruss aramis

MB A140 1.4i (BM 168)
Motorcode: 166.940
Baujahr: 00-04

Fehlerbericht:

Fehlercode: C1140

Lenkwinkelsensor
- Funktion fehlerhaft

Systemerkennung:
- ABS/ESP
Zusatzinfo vom Steuergerät zum Fehlercode
- gespeicherter Fehler
- Kurzschluss

Ursache:
- Unterbrechung/Kurzschluss/Wiederstände im Stromkreis V/A/Ohm
- Sensorkalibrierung fehlerhaft
- Stromkreis fehlerhaft
- Lenkwinkelsensor fehlerhaft
- Steuergerät defekt

Auswirkung:
- Traktionssystem deaktiviert
- Vernetzte Systeme fehlerhaft
- Fehlerlampe leuchtet

Fehlercode: C1401

  • Fehler Hochdruck-/Rückförderpumpe A7/3M1
  • Pumpe schaltet nicht ab oder Unterbrechung/Kurzschluss im Stromkreis

Systemerkennung
-ABS/ESP
Zusatzinfo vom Steuergerät zum Fehlercode
- Fehler aktuell

Fehlercode: C1022

CAN - Kommunikation mit ME gestört

Systemerkennung:
ABS/ESP
Zusatzinfo vom Steuergerät zum Fehlercode
- gespeicherter Fehler

A
anon18010486
April 29, 2011

Der Fehlerbericht ist eindeutig. Warum weißt du nicht mehr weiter?

Du weißt doch, was gemacht werden muss. Warum lässt du es dann nicht machen, um die Probleme zu beheben?

Das bei älteren Autos auch mal mehrere Fehler vorhanden sind, ist nicht selten.

A
anon56534186
April 29, 2011

versuche mal folgendes: wenn deine batterie schwach ist und beim startvorgang wird reichlich strom verbraucht, dann brennen diese lampen und gehen auch nicht mehr aus. fahr mal nach dem starten eine strecke und stell den motor ab. dann wieder starten. wenn die lampen nun aus sind, neue batterie kaufen.

A
anon45358793
May 02, 2011

Also wirklich das es immer so leute in den Foren gibt die Klugscheißen müssen.

Was ist den so eindeutig an dem Fehlerbericht Herr Professor ?
Soll ich nun alle elektr. Leitungen tauschen weil irgent wo ein Kurzschluss sein soll oder soll ich den Lenkwinkelsensor tauschen oder vielleicht doch die ABS Pumpe oder ist es doch nur das Steuergerät ?

@ holli

Danke dir, das habe ich bereits gemacht !
Die Batterie ist Top

Gruß aramis