Muss beim Zahnriemenwechsel auch die Wasserpumpe und die Spannrolle gewechselt werden?
Muss beim Zahnriemenwechsel auch die Wasserpumpe und die Spannrolle gewechselt werden? (Sonstiges / Quasselecke)
Spannrolle sollte auf jeden Fall gewechselt werden; Wasserpumpe wechseln schadet bei älteren Fahrzeugen auch nicht.
Müssen muss man gar nicht´s !!
Aber es ist sehr anzuraten die paar Euro mehr gleich mit zu investieren !
Größtenteils hat es seine Richtigkeit. Es ist unterm Strich ein Aufwasch, wenn gleich die Wasserpumpe, welche meist hinter dem Zahnriemen versteckt ist und auch von diesem mit angetrieben wird, gewechselt wird. Der Spannrollenwechsel versteht sich von selbst.
Würde die Wasserpumpe separat gewechselt werden, so hätte das Kosten/Nutzen Verhältniss keine Relation zu einander. :-))
Die WaPu nicht unbedingt, es sei denn, man bemerkt einen Schaden (Lagerspiel, Undichtigkeit). Die vom FIAT Bravo hat 250 Tkm durchgehalten, die vom XR2i 232 Tkm (jeweils bis zum Fahrzeugverkauf).
Sind die ZR-Wechselinterwalle wie am FIAT Bravo groß (100Tkm), kann man die Spannrolle mit wechseln. Die Kosten sind nur minimal höher.
Sind sie klein (Ford Fiesta XR2i GFJ), dann jeden 2. Wechsel die Spanrolle oder je nach Abnutzungs- oder Schadensbild.
Ich bin KFZ-Mechaniker und kann nur dazu raten ,
denn der Arbeitsaufwand ist minimal weil ja eh
schon alles zerlegt ist und daher der Kostenaufwand
bezüglich Arbeitslohn nur geringfügig höher ist .
Meine Erfahrung hat gezeigt das die Wasserpumpe des
öfteren nach einem Riemenwechsel undicht wurde ,
wegen der fehlenden Spannung etc. Da wäre es doch
sicher ärgerlich den Arbeitsaufwand sowie Zeit und
Geld doppelt zu investieren ...
Was die Spannrolle betrifft würde ich diese auf jedenfall mitwechseln ( bei Opel teilweise aus
Kunststoff ) , denn wegen einer Spannrolle für
20 Euro `nen Zylinderkopf bzw. die Ventile zu
riskieren würde ich nicht machen .
Hoffe ich konnte helfen , freundliche Grüße