12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kupplung-schaltung-mazda mpv

E
ekleine
April 04, 2011

nach längerer fahrt lässt sich kein gang mehr einlegen-absolute blockade-nach einigem warten - 20 min.-alles wieder normal-bis zum nächsten mal.
werkstatt kann nichts feststellen-ölwechsel im getreibe und es lief 6 monate gut ohne probleme- bis das ganze von vorne losging.
keine schaltung-ausser rückwärtsgang-mehr möglich.
20 min warten und weiter -keine schöne situation auf autobahnen und stadtverkehr.
wer kann tipps geben oder hat ähnliche erfahrungen gemacht.
mazda mpv 1999 baujahr

H
HillHolder
April 04, 2011

Hallo, wenn du uns mal sagst, wieviel km dein Teil schon hat, könnte mann evtl rückschlüsse ziehen. Wann war letzte Kupplung usw. Hill

E
ekleine
April 04, 2011

hallo
danke für deine nachfrage-habe ich natürlich total vergessen-also stand km 154 000.

E
ekleine
April 04, 2011

sorry- diese antwort war für hillholder

M
Mattis
April 04, 2011

Du beschreibst die Symptome, genauso, wie ich sie hatte! Auto gestartet und alles war "normal" (er liess sich vielleicht ein bisschen schwerer schalten bzw war ein wenig hackig)! Daraufhin habe ich Getriebeöl gewechselt und es war erstmal besser! Drei Wochen später auf die Autobahn und ein Weilchen gefahren, plötzlich war kein Runterschalten mehr möglich (gerade so nach Abfahrt noch den zweiten Gang an Ampel rein bekommen)! Wenn das Auto aber ein Weilchen stand, ging es wieder einigermaßen! Ich habe die Kupplung entlüftet und es war erstmal wieder besser, bis zur nächsten Autobahnfahrt! Da hatte ich dann wieder die gleichen Probleme! Ich habe dann den Kupplungsnehmerzylinder erneuert und seitdem lässt sich meiner wieder schalten, als wäre nichts gewesen!

M
Mattis
April 04, 2011

Ach ja, bei mir ist das komischerweise auch bei knapp 150.000 Km aufgetreten....

H
HillHolder
April 05, 2011

Jo, also, wenn während der Phase wo alles funktioniert kein Getriebegeräusch o.ä. zu hören ist, tippe ich bei der KM Leistung auch auf die Kupplung incl. Nehmerzylinder. Ich glaube, daß der Fehler hier im Bereich des Ausrückslager und dessen Betätigung liegt, die sich aufgrund thermischer Belastung irgendwann verkantet, wegen Abnutzung. Ist halt Verschleiß. Hill