12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Knarren an der Lenkung 190 E

O
oderwald
March 31, 2011

Habe mir vor einer Woche ein 190 E gekauft, Bj.88. Seit ein paar Tagen knarrt es beim einlenken oder wenn eine zweite Person drin sitzt massiv. Beim gerade aus fahren geht es.Ich habe schon die Gummis an der Lenkung mit Caramba eingesprüht doch ohne Erfolg. Kann mir jemand sagen welche Ursache es sein könnte.

A
anon56534186
April 01, 2011

Es könnte vorne eine Feder gebrochen sein. dann würde ich erstmal dringend die traggelenke überprüfen lassen. wenn die ausgeschlagen sind, fangen sie an zu knarzen. schlimmstenfalls kann sich ein vorderrad aushebeln und wegklappen. wenn das soweit alles ok. ist, gibt es da einen trick um das knarzen vorrübergehend abzustellen. besorg dir eine injektionsspritze und befülle sie mit dünnflüßigem öl. damit spritzt du an der vorderachse in alle gummiteile, traggelenk, spurstangen usw. ein paar tropfen öl. damit sollte das geräusch dann verschwinden. früher oder später liegt dann aber trotzdem eine reparatur an.

H
HillHolder
April 01, 2011

Jo, sehr oft ist dieses Geräusch auf die Büchse der Lenkung zurückzuführen. Hierfür gibt es aber ein Rep satz. Trotzdem solltest du mal zum Händler, da Lenkungen zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen gehören und wir hier nur Tipps geben können. Hill

M
Mattis
April 01, 2011

Das typische Mercedes- Knarzen kommt fast immer von den Kugelköpfen der Querlenker, also dort, wo die Radnabe befestigt ist! Einfach ein bisschen Fett oder Öl in die Gummimanschette und das Problem ist erstmal beseitigt....

H
HillHolder
April 01, 2011

Jo alter, bis die Teile dann ganz raus springen. Hill

M
Mattis
April 01, 2011

Hast Du mal überlegt, wie alt das Fzg ist? Da kann es schon mal vorkommen, das der Kopf trocken wird! Deswegen muss er aber noch lange nicht raus springen!

P
potenza
August 10, 2011

Ich hatte dieses Geräusch auch bei meinem 190er,ein Knarzen wenn ich nach rechts lenkte. Es waren nicht die Traggelenke, sonder der sog. Lenkmittelhebel, ein Dämpfer, der darin ausgeschlagen ist. Kostet nicht viel, Reparaturkosten hängen von Deinem Mechaniker ab, Rep. dauert ca. 1 Stunde.
Gruss Peter

P
potenza
August 10, 2011

..fällt mir gerade noch ein, ist auch "Lenkzwischenhebel" genannt, Reparatursatz kostet um die 100€.