12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Wie hoch ist der geschätzte Minderverbrauch durch ein Tempolimit?

A
anon52656927
July 02, 2008

Gibt es eine sinnvolle Modellrechnung, die alle wesentlichen Parameter berücksichtigt, wie z.B. Anteil der Autobahnen mit freier Fahrt, Anteil der bereits 130 kmh fahrenden Pkw's etc.?

A
anon18010486
July 02, 2008

0.0

T
t137
July 02, 2008

Wer sollte denn en einer solchen objektiven Beurteilung ein Interesse haben?
Wofür macht das Sinn?

Im Normalfall werden Rechnungen und Datenerfassungen nur erstellt, wenn jemand einen finanziellen Vorteil daraus ziehen will. Umweltaspekte oder die Sicherheit der Bürger werden eigentlich immer als Vorwand zur Durchsetzung wirtschaftlicher Interessen benutzt. Je nach Quelle oder Zweck einer Berechnung werden dann Parameter beschönt oder ignoriert um das Ergebnis so zu beeinflussen, dass die geplante Maßnahme damit begründet werden kann.
Wenn es also "sinnvolle" Modellrechnungen gibt, muss immer hinterfragt werden für wen oder was die sinnvoll sind und was damit bezweckt werden soll.
Eine objektive Beurteilung einer Situation ist mit solchen Modellen nahezu unmöglich.
Dazu müsste man schon selber messen und rechnen.
Aber die Ergebnisse interessieren dann vermutlich keinen ausser einem selbst.
Somit stellt sich wieder die Frage nach dem Sinn.

A
anon32625740
July 02, 2008

In dem Bereich würde ich den Minderverbrauch auch schätzen.

Noch Schätzungen??

A
anon52656927
July 02, 2008

Da es hier ja weniger um exakte Berechnungen geht, versuche ich selbst einmal eine Modellrechnung, deren Zahlen allerdings vorerst aus der Luft gegriffen sind:
Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 10 L/100 km und der Annahme, dass davon ca. 3 L für Aggregate, Reibung etc. benötigt werden, verbleiben 7 L für die Überwindunge des Luftwiderstandes (5 L)und für Beschleunigungsvorgänge (2 L). Angenommen, durch das verringerte Tempo würden die Beschleunigungsvorgänge reduziert und der Verbrauch von 2 L auf 1 L verringert und durch die Erniedrigung der Durchschnittsgeschwindigkeit von 160 kmh auf 130 kmh (20 % Erniedrigung)würden weitere 35 % (=1,75 L) gespart, dann würden insgesamt etwa 2,75 L weniger verbraucht. Da nun aber nur etwa 20 % (?) der Autobahnen freie Fahrt zulassen, würde dieses einen Minderverbrauch von durchschnittlich ca. 0,55 L bedeuten. Gleichzeitig fahren aber bereits heute vielleicht nur etwa 50 % aller Autobahnbenutzer deutlich höhere Geschwindigkeiten als 130, so dass im Endeffekt ein Minderverbrauch von nur ca. 0,3 L resultiert. Das wären ca. 3 % von Gesamtverbrauch.
Ich bin ganz sicher, dass es wirkungsvollere Methoden gäbe (Ampelschaltung, Stauregelungen), die deutlich mehr Kraftstoffeinsparungen hervorrufen würden.