Ford Fiesta BJ0 3/1998
guten Tag,ich habe gestern einen Ford Fiesta aus Todesfall bekommen.
Es ist ein Garagenwagen mit 45000 Km Laufleistung und vollkommen Rostfrei.Der Gesamteindruck (Optisch) ist bemerkenswert Top.Nun war ich beim Tüv.Dieser stellte folgendes fest.
Betriebsbremse vorn.Wirkung einseitig (größer als 25%)
Stoßdämpfer vorn :Undicht
Hinterachskörper (Domlager)beschädigt/verschleiß
das Fahrzeug stand seit fast 7 monaten unbewegt in der Garage und seit dem letzten Mängelfreien TÜV liegen nur 2200 Km Fahrleistung.
Ich habe für das Auto 1000 Euro bezahlt.
Wie hoch wären die anstehenden Reparaturen.Und war der Kauf zu voreilig? oder lohnte es sich doch.
danke für eine Aufklärung
gruß aus Hamburg
naja, ist nunmal ein ford fiasko.
da weiß man eigentlich, dass man da nichts erwarten kann.
kannst das alles für rund 500,- wieder in ordnung bringen lassen.
War natürlich jetzt eine ungeschickte Fragestellung hier.
Wäre statt Ford Fiesta nach einem Mazda 121 gefragt worden, wäre dann das bereits geschriebene Urteil ganz anders ausgefallen: beste Fahrzeug was überhaupt möglich.
Schon erstaunlich, was nur der Markenname und Logo auf der Motorhaube für Beißreflexe auslösen kann oder eben auch nicht.
Das Fahrzeug hat wohl Standschäden erlitten; zumindest was einseitig ziehende Betriebsbremse VA betrifft; da müssten die Bremsscheiben (Reibflächen-Rost) und Bremsbeläge überprüft und die Freigängigkeit der Bremszangen mal gecheckt werden.
Defekte Stoßdämpfer können auch schon mal 500m nach Wegfahrt vom TÜV plötzlich auftreten; zumal bei dem Fahrzeugalter. Stoßdämpfer auf jeden Fall MINDESTENS achsweise (also beidseitig) wechseln; besser noch alle vier.
Domlager HA sind nix Wildes; die sind einfach zu tauschen>; die können durch reine Alterung bröselig werden, da es sich dabei um der Alterung unterworfene Gummi-Metall-Lager handelt.
Zu den Kosten kann man nix sagen; die sind regional und gewählter Werkstatt (freie oder Vertragswerkstatt) recht unterschiedlich.
DumDidelDum -- der Reiskocherfetischist geht mal wieder um ^^
Oh Janner; hättest Du geschwiegen, so wärest Du Philosoph .. bzw. Filosof geblieben
Eins darf man nicht außer acht lassen: Der Wagen ist eben 13 Jahre alt.
Zu der Bremsanlage: Wir haben nur die Wirkung, nicht die Ursache.
Also ich schätze mal im günstigsten Fall ca. € 300,00, im ungünstigsten Fall ca. € 800,00.
Je nach Werkstattwahl und Umfang der Reparaturen.
Ja ein Fahrzeug verschleißt teilweise mehr wenn es zuviel steht als wenn es regelmässig bewegt wird!
Die 7 Monate sind vielleicht nichtmal das schlimmste sondern in 13 Jahren nur 40tkm ist auch etwas sehr wenig da gammelt ie Karre ein wenn nicht äusserlich dann aber Fahrwerk Bremsen und Auspuff!
Wenn es hoch kommt steckst nochmal 1000€ rein aber dann hast den Wagen erstmal wieder fit würde es nicht unbedingt als Fehlkauf bezeichnen!