12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Habe probleme mit meinem e500, hydroklackern trotz neur und neu oil

S
skmm42selle4
March 11, 2011

habe eine w211 e500, im motor fing es an zu tickern, deswegen lies ich alle hydros wechseln spülung neues oil. und jetz fängt er wieder an zu tackern, im stand geht es weg und kommt wieder wenn er drehzahl bekommt HILFE

M
Mattis
March 11, 2011

Das Klackern kann auch von einem defekten Steuerkettenspanner der Nockenwelle kommen! Wenn der nicht richtig spannt, fängt die Kette an zu schlagen, was auch ein Klackern verursacht!

S
skmm42selle4
March 11, 2011

hmm nee man hört richtig das es wieder nen hydro is auf der linken bank. habe jetz schon versucht mit mehreren zu schwätzen manche tippen auf de oilpumpe da zb. wenn er im stand läuft sich beruhigt und sobald ich etwas gas gebe er wieder tickert

A
anon18010486
March 11, 2011

Ich tipp mal auf eine eingelaufene Nocke.

M
Mattis
March 11, 2011

Also bei defekten Hydrostössel würde er immer klackern! Das wäre unabhängig von der Drehzahl! Wenn die Ölpumpe defekt wäre, würde die Öldruckkontrolleuchte angehen und er würde auch dann eher im Leerlauf klackern, da im Standgas der Öldruck am geringsten ist (er erhöht sich ja mit der Dehzahl)! Kommt das Klackern wirklich aus dem Ventildeckel, oder eher von der Stirnseite des Motors? Ich würde jedenfalls die Kettenspannung prüfen lassen...

S
skmm42selle4
March 11, 2011

ich muss dazu sagen es war irgendwie wie feine durchsichtige dreckstückchen im oil und das net wenig. läuft eine nocke von jetz auf gleich ein ?? weil angefangen hat es ja das er frühs tickerte kurz und dann wegging. habe dann nach dem oilstand gesehen und 1 liter aufgekippt. paar kilometer weiter tickerte er sehr laut und ging sogar aus. danach alle hydro gewechslt motorspülung und neues oil. noke sah gut aus. danach ab und zu mal kurz ticker ticker und weg und jetz ca.100 kilometer später gehts wieder los. im stand hört das tickern auf und beim fahren bzw. drehzahl klapperts wieder kanns zu wenig oildruck sein

S
skmm42selle4
March 11, 2011

ich muss dazu sagen es war irgendwie wie feine durchsichtige dreckstückchen im oil und das net wenig. läuft eine nocke von jetz auf gleich ein ?? weil angefangen hat es ja das er frühs tickerte kurz und dann wegging. habe dann nach dem oilstand gesehen und 1 liter aufgekippt. paar kilometer weiter tickerte er sehr laut und ging sogar aus. danach alle hydro gewechslt motorspülung und neues oil. noke sah gut aus. danach ab und zu mal kurz ticker ticker und weg und jetz ca.100 kilometer später gehts wieder los. im stand hört das tickern auf und beim fahren bzw. drehzahl klapperts wieder kanns zu wenig oildruck sein

M
Mattis
March 12, 2011

Das mit den Spänen hättest Du auch früher sagen können.... :wink:

S
skmm42selle4
March 12, 2011

na und wo könnten die nun her sein ?? weil ich finde einfach keine abnutzungen oder hat sich de oilpumpe zerlegt ??

S
skmm42selle4
March 12, 2011

hallo also beim ersten mal tickerte er auf der von vorn stehend rechten bank. haben dann beide deckel abgemacht und sahen das auf der linken zwei hydros fest waren habe dann alle links wechsln lassen zusammenbau und tickerticker rechte bank also runter und diese auch alle wechsl.dann ruhe schnurren wie ne biene, dann abundzumal wieder und jetz kommt es wieder von der linken bank und wie gesagt im stand is nach kurzer zeit ruhe und gas gehts wieder los

M
Mattis
March 13, 2011

Dann würde die Öldruckwarnleuchte angehen! Wurden auch die Kipphebel erneuert, oder hast Du noch die alten drin? Bei Hydrostösselerneuerung sollten immer die Kipphebel mit erneuert werden, sonst kann das Ticken wieder auftreten! Waren die Dreckstückchen wirklich durchsichtig? Es hört sich eher so an, als wäre die Hartchromschicht eines Nocken verschlissen! Hast du auf irgend einen Nocken eine Laufspur? Wurden die Nocken gemessen? Es kann aber auch sein, das ein Stössel verklemmt ist...

S
skmm42selle4
March 13, 2011

hallo also die kipphebel wurden nicht mit gewechselt. nee man sieht nichts auf den nocken sieht alles wie neu aus. heute war auch wieder so ein phänomen.. heute früh kein klappern nix der gleichen ich dachte suppi im stand ruhg wie ne biene und beim gasgeben und fahren auch ruhe. dann meinen jungen weggebracht ca 15 kilometer straffes fahren ruhe und rückweg wieder tickern ich werde wahnsinnig. sag mal wenn ich den oildeckel wärend laufenden motor öffne, kommt da öil gespritzt ?? bei mir nix.ja die stückchen waren glasigund davon nicht wenig wenn ichs mal richtig betrachte filter zu unter dem filter auf dem boden ringsrum lag auch ne dickere schicht, und was noch is motordrehzahl läuft rund und wenn er aufeinmal anfängt etwas zu schwanken weis ich das er tickert. mfg

M
Mattis
March 14, 2011

Was für ein Öl wurde denn beim Wechsel eingefüllt! Vielleicht hat es eine zu hohe Viskosität und läuft im warmen Zustand aus den Stösseln wieder raus, wenn das Fzg kurz abgestellt wird! Die Splitter könnten, so wie Du es beschreibst, tatsächlich von der Ölpumpe stammen! Die Frage ist nur, warum bei so einem Befund die Pumpe nicht kontrolliert wurde, wenn der Filterboden und der Zylinderkopf (Ventildeckel) mit Spänen übersäht ist! Im Ventildeckel sollte es schon ein wenig spritzen, da könnte auch eine Zulaufbohrung von der Pumpe verstopft sein...

A
anon56534186
March 22, 2011

diese kleinen durchsichtigen dreckdinger könnten silikonablagerungen sein. das geschieht wenn mal ein ölzusatz wegen ölverlust am motor eingefüllt worden ist. wenn der motor danach nicht ausreichend warmgefahren wird, verklumpt das zeug. aber wie gesagt, nur wenn mal sowas eingefüllt worden ist.