12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Kadett E Cabrio, Bj. 1991, bei AU zu hohe CO2 und Lambdawerte

A
andreasgeli111
March 08, 2011

Moin, unser altes Schätzchen war vor kurzem TÜV-fällig, Karosse und Motor alles soweit i.O. (nach diversen Schweißarbeiten), aber er schafft wiederholt die Abgaswerte nicht, CO2 und Lambda sind viel zu hoch, kann das sein, dass der KAT defekt ist? Läßt sich der Vergaser bei dem Baujahr nicht vom Gemisch her einstellen? Ich kann mich erinnern, dass doch ältere Autos sowas wie eine Stellschraube am Vergaser haben.

Falls sich da jemand auskennt, würd ich mich über ne professionelle Antwort echt freuen.

A
anon78530862
March 08, 2011

Ich denke das er eher irgendwo Luft zieht!
Sprich die Abgasanlage vom Krümmer bis zum Endschalldämpfer undicht ist so kommen in den meissten Fällen die hohen Lambdawerte zusammen!

Am besten mal hinten das Endrohr mit nem Lappen zudrücken meisst hört man dann schon bei laufendem Motor wo der Auspuff undicht ist am besten wäre dafür ne Grube oder ne Bühne!

M
MOAS
March 08, 2011

CO2 ist kein Wert, der AU-relevant ist. Vermutlich meinst Du CO?
Wenn der Lambdawert mit gemessen wurde, mußt Du einen Motor mit G-Kat haben, bei dem nichts über eine Schraube eingestellt werden kann.
Um eine Diagnose in einer Werkstatt kommst Du wohl nicht herum.
Ein undichter Auspuff könnte zwar für einen zu hohen Lambda-Wert sorgen, nicht aber für eine zu hohe CO-Konzentration.

A
anon18010486
March 08, 2011

Kommt drauf an. Wenn das CO zu hoch ist, geht der Lambda Wert automatisch nach oben - Grund und Folge.

Fest steht, daß das Gemisch somit insgesamt zu mager ist. Ich vermute den Fehler eher ansaugseitig, wie z. B. Ansaugkrümmerdichtung porös, dadurch zieht er irgendwo ein wenig Falschluft. Ich hatte den gleichen Fehler mal bei einem Omega und da waren es poröse Benzinschläuche. Benzin kam keins raus, aber Luft rein.

M
MOAS
March 08, 2011

Nicht ganz.

Wenn der Motor zu fett läuft, geht der CO-Anteil im Abgas hoch und der Lambdawert runter.
Läuft er zu mager, geht der CO-Anteil runter und der Lambdawert hoch.

Wenn beide zu hoch sind, werden wir es hier also vermutlich mit zwei unterschiedlichen Fehlern zu tun haben.
Also einen Fehler in der Einspritzanlage oder Kat für den zu hohen CO-Gehalt und einen Undichten Auspuff für den zu hohen Lamddawert am Endrohr.
Denkbar wäre natürlich auch, das der Fragesteller mit einem zu hohem Lambdawert lediglich einen meinte, der deutlich außerhalb der Tolleranz liegt. Das könnte dann also auch einfach einer unter dem zulässigen Wert von 0,970 sein, was zu fett bedeuten würde.

A
andreasgeli111
March 09, 2011

Hallo Jungs, erst mal vielen Dank für die diversen Antworten, natürlich meinte ich den CO-Wert, aber jetzt hab ich von vier Experten vier Meinungen, also wohl doch ab in die Werkstatt, eine Frage hab ich doch noch, könnte nicht auch die Lamdasonde defekt sein?

A
andreasgeli111
March 09, 2011

Hab noch was vergessen, während der TÜV-Prüfer den Motor auf über 3.000 Touren brachte, fing das Kühlwasser an zu kochen, und ich hatte vorher beim Warmfahren des Wagens(er hat gut 14 Tage gestanden) das Gefühl, er frißt unheimlich viel Sprit, habt ihr ne Erklärung dafür?

M
MOAS
March 10, 2011

Der hohe Spritverbrauch passt zum zu hohen CO-Wert, es wird sich dabei also um einen Fehler handeln, der sich so nicht näher eingrenzen läßt. Der hohe Lambdawert wird eine undichte Stelle am Auspuff hinter der Lambdasonde sein. Das Problem mit der Motortemperatur ist wieder ein anderes, vermutlich ein Problem mit dem Kühlerlüfter.