Startprobleme mit Erdgas iveco daily
Hallo !---
Mein Erdgas (CNG) iveco Daily, Bj. 9/2004,78kw, will einfach nicht richtig anspringen.--Ewiges "Orgeln"--Der Zündschlüssel ist schon verbogen. Und..ich habe nur einen!!!
XXX--Dann läuft er irgendwann, nach ca. 10 Minuten "Orgeln", total unrund und es dauert ewig bis er sich einkriegt.
---Jedesmal fast 15 Minuten, bis ich vom Fleck komme. Die Nachbarn beschweren sich auch schon.--Eigentlich komisch, wenn er läuft, geht er den ganzen Tag bei mehrmaligen Anlassen immer wieder normal.--Nach aber ca. 4 Stunden Standzeit, war es das dann auch wieder. Ich werde noch wahnsinnig!!Was kann ich denn da machen???Die Werkstatt kommt auch nicht weiter.XX--Hilfee!
Danke i. Voraus an Alle, die sich Gedanken machen. Falls sich jemand Gedanken macht.
Gruss aus Nürnberg
Laß Dir als erstes einen Ersatzschlüssel machen, denn wenn der abbricht, hast Du richtig Trauer.
Bin beruflich öfters mit Nutzfahrzeugen unterwegs, bei denen ebenfalls ein erdgasmotor verbaut ist...beim ersten Kaltstart brauchen die auch ewig, bis sie überhaupt laufen und rund laufen die auch erstmal nicht....
um welche werkstatt handelt es sich denn, bei der du den daily vorbeibringst?
original iveco-vertretung (naja, wenns nicht anders geht, dann eben da hin...)?
hinterhof-lkw werkstatt (die haben von erdgasfahrzeugen eher selten was gehört)?
oder doch die empfehlenswerte variante, ein spazialisierter fachbetrieb, der sich auf die aus- nachrüstung von autogas- und erdgasfahrzeugen spazialisiert hat? der könnte dir weiterhelfen, denn als konstruktionsfehler würde ich das nicht abtun, auch wenn ich auch schon öfters diese erfahrungen mit dem schlechten anspringen gemacht habe....
Danke für Ihr feedback. Ich habe ihn heute letztendlich halt doch zu Iveco in Nürnberg, Dieselstraße gebracht, da mir niemand, auch bei Fiat nicht, helfen konnte.
Iveco hat einen Anschluß zum Auslesen (Beifahrerseite unterm Fach)auf den kein anderes Lesegerät passt als das Originalgerät, und das hat nur ein Iveco Fachbetrieb.XXX Ich wurde gleich mehrmals auf die "hohen, evtl. entstehenden Kosten" hingewwiesen...Toll, nicht war?!..-XX-Neue Codekarte, die ich nicht habe und trotz aller Bemühungen nirgends mehr bekomme, sei auch zum korrekten Auslesen unbedingt erforderlich =250,00€ + neuer Schlüssel = 154,00 €. Programmieren = 80,00 €....
Arbeitsstunde =80 €...Natürlich alles zuzügl.MwSt.
---Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß eine Automarke, Fahrzeuge auf den Markt bringt, die grundsätzlich miserabel anspringen.--Man sollte ja denken, die würden, bevor sie auf den Markt kommen getestet sein.....Meine Nerven...
Gruss aus Nürnberg
Ja, neue Codekarte kostet ein Vermögen. Finde ich pers. etwas unverschämt. Aber die Codekarte zum Auslesen?! Wäre mir neu. Die wird nur gebraucht, wenn neue Schlüssel angelernt werden müssen oder Steuergeräte ersetzt werden. Wenn der Diag.stecker auf der Beifahrerseite ist, vermuet ich einen S13(S2000) als Modell. Leider sind die CNGs nicht sehr vertreten. Haben auch keine Handvoll im Kundenstamm.
Ich werde morgen mal Iveco anrufen oder hinfahren und sie damit konfrontieren. Schauen wir mal, was dazu sagen.---Anscheinend wollen die nur mit Gewalt jeden Euro rausschlagen.--- Es hieß, sie bräuchten die Karte zum auslesen.--Die sprechen sowieso nicht viel...sehen sich dauernd gegenseitig an und kommen mit ständig neuen Kosten daher..Ich war ja schon bei bei vielen Werkstätten (VW,Opel,BMW,Audi,Chrysler,Daimler-Benz...)mit anderen und ehem.Fahrzeugen
Aber bei div. Iveco Werkstätten kommt mir alles schon sehr merkwürdig vor...es gibt sicher auch bessere, aber anscheinend nicht hier. --Manchmal kommt es mir so vor als hätte Iveco ganz "bestimmte Anweisungen oder Kundenbegegnungs-lehrgänge.."--ich möchte besser nicht deutlicher werden, da das Internet per div. Suchmaschinen, wie auch per google sehr gläsern ist...
--Gruss aus Nürnberg--
...melde mich wieder