12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Keine TÜV-Plakette bei Fehlermeldung wegen fehlender Nebelscheinwerfer?

T
tobi0976
February 11, 2011

Ich hab meine Nebelscheinwerfer gegen Tagfahrleuchten getauscht. Das ist soweit auch alles mit Prüfzeichen in Ordnung. Aber mein BC meldet jetzt, dass ich die Nebelscheinwerfer überprüfen soll. Man müßte diese im Steuergerät deaktivieren. Da ich dazu aber so schnell nicht die Möglichkeit habe, stellt sich mir die Frage ob diese Meldung im BC bei der HU egal ist oder ob deswegen die Plakette verwehrt werden könnte.

A
anon69124826
February 11, 2011

Funktionieren die Nebelscheinwerfer denn? Wenn nicht siehe hier:
http://www.autoplenum.de/Antworten/D/127...

A
anon78530862
February 11, 2011

Normal sind Nebelscheinwerfer ja keine Pflicht!
Jedoch wenn sie verbaut sind müssen sie funktionieren!

Normal hast du sie ausgebaut, dann müssen sie ja nicht funktionieren!
Wie das der Tüv mit der Fehlermeldung sieht, keine Ahnung musst du versuchen!

Normal dürftest du keine Probleme bekommen wenn nachweislich die Kontrolle nur brennt weil du sie deaktiviert hast!

Kann der Prüfer jedoch auch anders sehen!
Das musst du mit dem Prüfer besprechen wie da die weiter Vorgehensweise ist!

T
tobi0976
February 11, 2011

Ich dachte mir eigentlich auch, dass der TÜV kontrolliert was da ist und nicht ob der BC irgendeine Fehlermeldung bringt. Aber bei dem Verein weiß man ja nie...

A
anon18010486
February 11, 2011

Da es sich um keinen Mangel mit Auswirkungen auf die Sicherheit hat, wird das mit großer Wahrscheinlichkeit nur als "geringer Mangel" eingestuft werden.

Bedeutet aber nicht zwangsweise, dass man eine Plakette auch bekommen wird.

Einen Anspruch gibt es nur dann, wenn das Fahrzeug ohne jeden Mangel ist.

Wenn nur sehr wenige und nur "geringe Mängel" vorhanden sind, KANN der Prüfer die Plakette erteilen, müssen muss er nicht.

Fahr hin und Du wirst es erleben,
- entweder Du bekommst die Plakette, bist aber gesetzlich verpflichtet den Mangel innerhalb eines Monats zu beseitigen (Du unterschreibst auch dafür)

  • oder Du bekommst sie nicht und musst (auch) den Mangel innerhalb eines Monats beseitigen, dann allerdings den Wagen wieder vorführen. 10 Euro Nachprüfgebühr plus die Fahrerei da hin.

T
tobi0976
February 11, 2011

Da die Sache sowieso etwas wackelig ist, weil die Domlager wahrscheinlich defekt sind, würde mich eine Nachgebühr nur wenig stören. Die HU war nämlich schon im Januar fällig. Bekomme ich einen Strafzettel, kommt es mich teurer als die 10€ für die Nachuntersuchung.
Ich habe allerdings die Möglichkeit die Domlager in Eigenregie zu wechseln. Daher die Verzögerung...

A
anon58550229
February 11, 2011

Lass' Dir bei Opel oder einem Bosch-Dienst die Nebelscheinwerfer beim Bordsteuergerät "abmelden" (da werden ein paar Bit "umgelegt" :wink: ) und gut ist.

Der BC nervt nämlich, weil dessen LeuchtenkontrollUnit die abgeklemmten NSW als "defekte Leuchtmittel" meldet ... eine durchgebrannte (Halogen)leuchte hat nämlich den selben elektrischen Effekt wie ein komplett entfernter NSW => Widerstand unendlich.

T
tobi0976
February 11, 2011

Danke!
Die Info hatte ich schon.
Nur hab ich eben einen Händler, aufgrund privater Bezieungen, bei dem ich das kostenlos gemacht bekomme. Der ist allerdings nicht gerade ums Eck. Und bevor ich deswegen 150km fahre, kann ich es auch hier irgendwo machen lassen und dafür etwas bezahlen. Nur, wenn das nicht sein muß, drück ich lieber beim Start die Meldungen kurz weg bis ich eben mal wieder dort vorbei komme... :wink:

H
HillHolder
February 11, 2011

Hallo, mal einen praktischen tipp: Ich weiß ja nicht wie du abgekemmt und angelemmt hast. Aber bau doch wenn möglich wiederstände mit den gleichen werten in die abgeklemmten kabel. Die alsten nebels durchmessen und bei conrad dann die entsr. ohms kaufen. Hill

T
tobi0976
February 11, 2011

Dass es diese Möglichkeit an sich gibt, war mir soweit schon bewußt. Aber das ist mir ganz ehrlich zu viel gebastel.
Mal ganz abgesehen davon, dass ich dafür die Stoßstange wieder abbauen müßte...

H
HillHolder
February 11, 2011

Jo, dann viel erfolg. Hill

A
anon58550229
February 11, 2011

Auha ... dann weißt Du auch, lieber HillHolder, dass an jedem dieser Widerstände dann sinnlos 55Watt Verlustleistung "verbraten" werden, sollte Jemand irrtümlich am NSW-Schalter rumfummeln und die NSW einschalten wollen :wink:

Aber mit der Verlustwärme kannste dann ja den Tee in der Kanne warm halten frechgrins

H
HillHolder
February 11, 2011

Jo, genau so als wären leuchten drinne!!!!Hill

A
anon86108153
February 11, 2011

Am besten den Leistungswiederstand ins Kühlsystem integrieren dann sollte es mit der Wärmeableitung eventuell klappen;-)

A
anon58550229
February 11, 2011

Joo, Motorvorwärmung per Bratwiderstand, missbraucht als Tauchsieder ^^

H
HillHolder
February 14, 2011

Hallo, das nennt mann heute zu tage lattente vorwärmespeicherung. Ihr urmenschen. Hill ;=))))))))

A
anon86108153
February 14, 2011

Jetzt auch noch eine Latte ins Kühlystem einbauen die für Wärme sorgt?? :wink:

T
tobi0976
February 22, 2011

Der Vollständigkeit halber, der Prüfer der Dekra hat zwar gefragt weswegen die Warnleuchte für die Nebler an sei, aber als ich ihm den Sachverhalt erklärt hab, hat er nur abgewunken.
War ihm also wurscht!!!