Wie jetzt? Außer einem BMW 116 und einem Peugeot 207 gibt es plötzlich keine weiteren Autos mehr?
Ach, und nochwas - glaub ja nicht diesen alten Käse und vor allem keiner Statistik, die Du nicht selbst...
Wenn man mal die Werte in der ADAC Pannenstatistik seit 2006 anschaut, sind z. B. Citroen und Renault bei den kleinen Vans eindeutig Sieger. Mit einem VW oder Seat ist die Pannenwahrscheinlichkeit doppelt so hoch. Auch in den anderen Fahrzeugklassen schneiden die Franzosen ab 2006 aufgrund deutlicher Verbesserungen wegen einer gezielten Qualitätsoffensive nicht schlecht ab; teilweise sogar gleichauf mit den deutschen "Premiumherstellern", die im gleichen Zeitraum enorme Qualitätseinbußen hatten.
Lediglich die Jahrgänge vor 2006 ziehen die Franzosen auf den Boden der Statistik. Wer sich aber ein neues bzw. junges Auto kauft, muß sich nicht um den Schnee von gestern kümmern.
Ich kann das alles sowieso nicht bestätigen. Ich hab noch einen 1993er Peugeot 405 im Fuhrpark, der sich beharrlich weigert, irgendwelche Macken zu entwickeln. Das steht in starkem Kontrast zu dem vielen teuren Ärger, den ich bislang mit diversen BMWs hatte.