Hallo,
wir fahren seit 7Mon. einen Peugeot 5008 155THP. Es fing eigentlich damit an, dass er nach 2 Monaten immer, wenn wir langsam an eine Kreuzung ranfuhren oder anfuhren, anzeigte "EInparkhilfe defekt", Auslesen beim Kundendienst: Da wäre nix, wir mussten mit diesem Gepiepse und dieser Fehlermeldung weiterfahren! Dann leuchtete "Airbag oder Gurtstraffer defekt". Wir wechselten die Werkstatt- die wechselten die "ZEntralsteuerunseinheit (oder so ähnlich?)Doch leider lässt uns ein Problem nicht mehr zur Ruhe kommen- seit Monaten:
immer schön in der Reihenfolge Leistungsverlust(LKW-Überholen nicht mehr möglich!), dann erscheint zeitverzögert (1 oder 2Tage später) im Konsolendisplay "Abgassystem defekt"- und schließlich leuchtet das Motorblocklämpchen.
Wir hatten das Fahrzeug aus diesem Grunde bereits 2mal in der Peugeot-Werkstätte, die haben ausgelesen- und beim 1.Mal Order bekommen, die Fehlermeldung einfach abzuschalten, 2 Wochen später war das Problem wieder da. Beim 2.Mal sollten sie neue Software installieren. Das Thema wäre jetzt gegessen. Genau 2 Wochen später- auf der Autobahnfahrt in den Urlaub durften wir wieder auf die rechte Spur wechseln.
Außer dem Leistungsverlust ist auch das Anfahren eine etwas haarige Angelegenheit- er ruckelt und kann sich scheinbar nicht so recht entscheiden, ob er will oder nicht...
Die in der Werkstatt tun von ANfang an so, als hätten Sie noch nie was davon gehört- nun lesen wir in diversen Foren, dass andere Peugeot-Fahrzeuge dieses Problem schon ausgiebig hatten (oder noch haben???), dass die da einen Stufenplan "abarbeiten" müssen- nur wir sehen auch, dass uns das Problem ja nicht verlässt, wenn die Garantiezeit vorbei ist ;o(.
Zumal es uns wahnsinnig ärgert, dass man uns weißmachen will, das sowas noch nie vorgekommen sei!
Eigentlich haben wir das Vertrauen in unseren sonst tollen Peugeot verloren- aber wir liegen natürlich nun auch knapp über den 6Monaten, in denen wir Rückgaberecht gehabt hätten. Die waren direkt nach der letzten Reparatur rum- wo wir noch leichtfertig glaubten, die hätten es tatsächlich geschafft, das Problem zu beseitigen ;o(((
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Wir fahren ein Auto, das von 7 Monaten gerade mal 2 1/2 (inkl. der jeweils knapp 2 WOchen nach der Werkstatt!) ohne Fehlermeldung geschafft hat ! Wir überlegen an jeder Kreuzung, ob wir es wagen können, Anzufahren- oder ob wir auf die Nummer sicher gehen und warten, bis weit und breit kein anderes Fahrzeug zu sehen ist. WIr fahren mit 70Stundenkilometern hinter LKW auf der Bundesstraße, weil wir eine Beschleunigung wie ein alte Diesel haben, wir können vom Stand nicht mal einfach die Lücken im Verkehr nutzen beim Auffahren auf Bundesstraßen oder im Statdverkehr, weil uns sonst jemand im Kofferraum klebt." Bloß nicht stehen bleiben " heißt die Devise!
Jetzt ist der nächste Werkstatttermin (wir fahren seit 2 Wochen mit diesen Warnungen rum- die werkstatt hat angeblich keine Zeit, und die scheinen schon genervt, wenn wir uns melden)- und wir wüssten wirklich gerne, was wir da erwarten können???
SInd wir die einzigen, die das Problem bei einem 5008er haben?
Echt ratlos- und sehr dankbar für jeden Rat...
Gruß Steffi