Ist es ein Achsenbruch?
Hallo zusammen!
Bin vor einigen Tagen mit ca. 50 km/h mit dem rechten Vorderreifen mit einem riesen Knall auf 'nen erhöhten Bordstein gebrettert. Habe abgelenkt und bin weiter gefahren.
Jetzt "buckelt" das Auto (Volvo V 70) beim Anfahren zuerst vorne rechts, dann hinten links. Als ob die beiden Räder einen Achter hätten.
Das Fahrverhalten ist deutlich beeinträchtigt, härter, als ob die Federung kaputt ist, und ein Rechtsdrall, wobei der auch Einbildung sein könnte.
Äußerlich sieht man drei mittelgroße Kratzer, und, ich weiß nicht, wie das Teil heißt, zwischen Rad und Frontscheinwerfer, vielleicht Radkasten?, auf jeden Fall steht ein Teil dessen leicht ab, ~ 1cm.
Felge ist nicht beschädigt.
Klingt das nach Achsenbruch, oder könnte ich mit einem "blauen Auge", z.B. neuer Spureinstellung davon kommen?
Ich weiß, dass man das virtuell nicht gut beurteilen kann, bin bis jetzt jedoch nicht zur Werkstatt, weil ich Angst habe, dass die allein für's gucken schon ein paar hundert kassieren und mein Budget hält sich in Grenzen.
Hilfe. Bitte. Danke im Voraus!
Wenn du mit solch einem Schaden weiterfährst,riskierst du noch mehr,im Falle eines Unfalls oder einer Kontrolle droht dir die Stilllegung deines Fahrzeugs.Es ist schlicht nicht mehr Verkehrssicher!
Das ist mit einer Spureinstellung nicht zu beheben.
Du solltest sofort eine Fachwerkstatt aufsuchen.
Vielen Dank für die schnelle Antwort!!! Die nächste Fachwerkstatt ist ca. 50 km entfernt. Da muss ich sicherlich den Abschleppdienst in Anspruch nehmen?
hallo
nach deiner beschreibeung kann vieles sein.
in die werkstatt muss du sowieso hin und quatsch ist, dass du für begutachten solchen schadens geld zahlen muss. habe noch nie zahlen müssen, jedenfalls nie wenn das eine seriöse " schrauberbude " war.
such dir eine gute freie werkstatt oder auch vertragswerkstatt und lass dir alles zeigen und erklären, meistens sieht man schon einiges von unten auf der bühne.
fahren würde ich nur bis zu nächsten werkstatt ( falls noch geht ), da wir den schaden so nicht sehen und einschätzen können.
welche werkstatt dein schaden reparieren soll, das entscheidest du alleine. jedenfalls nicht die erst beste nehmen, sich erst erkundigen.
dabei kann man viel geld sparen.
dir gehts, hoffe ich gut
martin
Das mit der "Sicherheit" wird doch viel zu übertrieben gesehen.
Momentan werden Arbeitsplätze benötigt, und der Platz, den Du räumst plus der Zivi, der Dich in die Sonne schiebt, wenn Du nur noch sabbernd im Rolli sitzt - sind immerhin zwei geschaffene Arbeitsplätze.
Ist da noch ein wenig Gegenverkehr oder der Wagen zieht plötzlich in eine wartende Menschen-Menge an einer Bushaltestelle, dann potenziert sich dieser positive Effekt noch. Nebenbei der dann noch freiwerdender Wohnraum ... und man spart noch viel Geld für derartiges verhindernde Reparaturen am Fahrzeug.
Immer positiv sehen.
Wo fährst Du lang?
Nichts persönlich gegen Dich, aber manche Anderen wollen vielleicht diese Gegend dann meiden - sollte man als positiv denkender Mensch auch akzeptieren und die Möglichkeit dazu geben. Nicht alle wollen als Unfallopfer in der Tagespresse erscheinen.
schweisser, Danke, mir geht es gut (bis auf den bevorstehenden wirtschaftlichen Super-GAU ) und Danke für die Tips.
Linksfahrer, du hast ja vollkommen Recht. Ich habe einfach null Ahnung von Autos und erst seit 2 Wochen den Führerschein, deshalb weiß ich einfach nicht, was "normal" ist und was nicht. Wie dem auch sei; Unwissen/Dummheit schützt vor Strafe (oder Schlimmerem) nicht, deshalb Danke für deine Mahnung.
Wieso fährt man mit 50 übern Bordstein?
Wieso fährt man dann noch ein paar Tage weiter?
Entweder musst du besser Dinge schätzen können o. aufmerksamer hinterm Steuer sein.
Das ist lebensgefährlich. Als Fahranfängerin ist der Schein, wenn du dran bist, sofort wieder weg Nachprüfungen inkl. Ab zur Werkstatt.
Das ist sehr sehr viel kaputt. Geht locker in den vierstelligen Bereich.
Wenn das ein alter Volvo ist, könnte sogar der Zeitwert überschritten sein, ein wirtschaftlicher Totalschaden. Das muss man aber abwarten.
Auf keinen Fall so weiter fahren. Wagen abholen -und überprüfen lassen. Muss nicht unbedingt sehr viel kosten,sonst die nächste Kurve kann die letzte sein, auch für andere Verkehrsteilnehmer.