12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kupplung erneuern?

A
anon84849629
September 13, 2010

Hallo

Seit einiger Zeit können die gänge nur etwas schwerer eingelegt werden.Außerdem rutscht die kupplung etwas im 2.gang bei ca. 30 km/h.Außerdem stinkt es nach der fahrt zwischendurch nach kupplung.

Auto hat 104.000 km drauf,habe es bei 93.000 km gebraucht gekauft.Vor einiger zeit machte de anlasser schlapp.

Kann es sein das bald die kupplung dran ist?

A
anon18010486
September 13, 2010

Hallo

Kann und wird wenn die Kupplung anfängt zu Rutschen und so wie du das beschreibst ist die schon ziemlich am Ende. 104000 km ist aber im Normalfall kein Problem für eine Kupplung, da wird der oder die Vorbesitzer schon ziemlich Hart mit umgegangen sein

Gruss HoAcc

A
anon84849629
September 13, 2010

Schadet eine kaputte/fast kaputte Kupplung Getriebe/Motor bzw. wenn sie sich mal überhitzt wegen dem rutschen?

Werde die Kupplung bis zum ende fahren.

Naja schlimm ist das rutschen noch nicht so,im 3.gang oder 4.gang ist die drehzahl normal.

H
hballerstedt
September 13, 2010

Da wird nicht die Kupplung bald dran sein, sondern jetzt. Und wenn sie rutscht, dann wird sie heiß, dann aber auch die Schwungscheibe und die Kupplungsteile. So ist es bisher hoffentlich nur die Mitnehmerscheibe, die erneuert werden muß, aber das wird schnell teurer.

A
anon84849629
September 13, 2010

Nehmen Motor und Getriebe dadurch schaden durch die überhitzung oder eher nicht?

A
anon58550229
September 13, 2010

Was willste denn mit 'ner rutschenden Kupplung??? .. Jetzt und sofort austauschen ist die einzige Alternative ...

... zum Weiterfahren UND Vermeidung von Folgeschäden

Der Motor wird nicht besser dadurch, dass Du ihn bis zur Begrenzungsdrehzahl hochtreibst, damit Du kurzzeitig 'nen Meter vom Fleck kommst; sehr schnell fliegt Dir da nämlich die Kupplungsreibfläche weg und verteilt sich krümelweise in der Getriebeglocke.

... und das nach "Murphy's Gesetz" meist auf einsamer Landstraße nachts bei -25°C

Ich weiß nicht, ob das sooo prickelnd ist; die Reparaturkosten haste ja eh' an der Backe.

H
hballerstedt
September 13, 2010

Der Motor zunächst nicht, wenn er nicht überdreht wird, und das Getriebe auch nicht. Der Kupplungsautomat (das Ding heißt so, das ist kein Automatikgetriebe),die Schwungscheibe, der Simmering (wenn der nicht überhaupt der Urheber für das Rutschen der Kupplung war), in jedem Fall die Mitnehmerscheibe (die muß sowieso neu).Aber das alles bald, es wird nicht billiger.

A
anon84849629
September 14, 2010

Ist es wirklich so das wenn sich die Kupplung überhitzt weder motor oder getriebe schaden nehmen?

H
hballerstedt
September 14, 2010

Überhitzten Simmering, also den Dichtring von Motorgehäuse zur Kupplung hin - das habe ich schon erlebt. Meist rutscht die Kupplung entweder, weil diese Dichtung nicht in Ordnung war und Öl aus dem Motor den Kupplungsbelag "geschmiert" hatte, oder der Kupplungsbelag war durch nicht ordnungsgemäße Benutzung der Kupplung zu heiß geworden und "verglast". In beiden Fällen bewegte sich das Auto nicht mehr so lange/weit, daß Motor oder Getriebe Schaden erleiden konnten.

A
anon58550229
September 14, 2010

Warum musst Du mit aller Gewalt die eh' schon scheintote Kupplung auch noch abfackeln ???

Ich versteh's nicht.

Wechsle das Ding .. und gut is' .. wirst eh' maximal noch ein paar Kilometer "Freude" an dem Schrottteil haben.

... oder willst Du die finanziellen Belastungen für eine neue Kupplung jetzt schon stundenweise nach hinten schieben??!!
kopfschüttel

A
anon84849629
September 14, 2010

Also wenn ich das richtig verstehe wenn die kupplung rutscht und überhitzt kann motor und getriebe nichts passieren oder?

A
anon18010486
September 14, 2010

@Seemann

Les dir bitte das nochmal alles durch was hier schon durch mehrere User völlig Richtig beschrieben worden ist.

Wenn die Kupplung anfängt zu Rutschen beim beschleunigen ist das ein Indiz für starken Verschleiss des Bauteils und muss umgehend uberholt werden. Wenn immer weiter damit rumfährst baut die Kupplung immer mehr ab irgendwann kommst du noch nicht mal mehr von deiner Hofeinfahrt runter oder bekommst nicht mal mehr einen Gang eingelegt. Wenn der Kupplungsbelag derart am Ende ist wird auch die Schwungscheibe und andere Bauteile beschädigt. Normal kommt man bei sowas mit ca 400 € */- aus wenn dann noch andere Bauteile defekt sind gehts dann gerne über + 1000€

Gruss HoAcc

A
anon18010486
September 14, 2010

@Seemann

Les dir bitte das nochmal alles durch was hier schon durch mehrere User völlig Richtig beschrieben worden ist.

Wenn die Kupplung anfängt zu Rutschen beim beschleunigen ist das ein Indiz für starken Verschleiss des Bauteils und muss umgehend uberholt werden. Wenn immer weiter damit rumfährst baut die Kupplung immer mehr ab irgendwann kommst du noch nicht mal mehr von deiner Hofeinfahrt runter oder bekommst nicht mal mehr einen Gang eingelegt. Wenn der Kupplungsbelag derart am Ende ist wird auch die Schwungscheibe und andere Bauteile beschädigt. Normal kommt man bei sowas mit ca 400 € */- aus wenn dann noch andere Bauteile defekt sind gehts dann gerne über + 1000€

Gruss HoAcc