12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

,.,

A
anon45892516
August 23, 2010

hallo leute hab ne frage und zwar wollte ich mir einen bmw e38 kaufen und es sagen halt viele das der wagen anfürsich nicht so stabil ist und wollte halt fragen ob ihr was darüber wisst und mir genaue details geben könnt und zwar mit gasanlage ?

A
anon18010486
August 24, 2010

Fahrwerksprobleme, Lenkungungsspiel und Motorschäden bei den 12-Zylinder-Modellen sind keine Seltenheit.

Empfehlenswert sind Modelle nach dem Facelift 9/1998, besonders der langlebige 740i mit 286 PS. Allerdings sind diese Fahrzeuge nicht billig bei Inspektionen, Ersatzteilen, Reperaturen, Versicherung und Steuer. Da hilft auch keine Gasanlage.

W
WeissBlauFan
August 24, 2010

am besten hier schauen, welche Motorvariante dir am besten zusagt

http://www.7-forum.com/index.php

A
anon89778761
August 31, 2010

Würde auch eindeutig zum 740i raten! Klasse Motor!

T
thejanitor
October 30, 2010

BMW ist bekannt für langlebige Motoren, ein Bekannter fährt einen 740i (bj 1995) mit über 300t km, letztens hat sich die Wasserpumpe verabschiedet, ansonsten ist der Wagen tiptop in Ordnung. Ein anderer Bekannter fährt 730d (bj 2001) mit weit über 200t km, bisher absolut problemlos.

Eine häufige Schwäche beim E38 sind ausgeschlagene Querlenker, das führt zu Lenkradflattern zwischen 60 und 100 km/h (variiert natürlich).
Rost an den Türen und dem Heckdeckel sind häufig, Pixelfehler bei den Klimaanzeigen und dem Navi sind fast schon normal.
Ansonsten sehr "stabil" so ein E38. ^^