Reifen
kann mir mal jemand sagen, was M+S auf reifen bedeutet. jeder sagt was anderes, mal sind es ganzjahresreifen, mal nur winterreifen, was stimmt nun ?
"M+S" ist ohne jede Bedeutung.
Es gibt keine Prüfkriterien, die mit der Bezeichnung "M+S" verbunden sind.
Das "M+S" ist als Bezeichnung nicht geschützt, kann jeder Produzent an jedem Reifen verwenden.
Was auch viele machen. Reine Sommerreifen mit "M+S"-Beschriftung sind besonders aus dem asiatischen Raum schon der Normalfall.
M+S heißt Matsch+Schnee und soll eigentlich auf Winterreifen hindeuten. Es gibt -vor allem bei asiatischen Herstellern auch Ganzjahresreifen mit der Bezeichnung, bei uns ist es aber deshalb wichtig, weil ein Polizist daran eine "den Wetterbedingungen angepasste" Bereifung erkennt.
Mit aisatischen Herrstellern kann man besser die Chinesen bezeichnen mit ihren billigen und gefährlich schlechten Reifen, denn aus Japan kommen hochwertige Reifen, die eine M+S Bezeichnung wirklich verdient haben.
Es bedeutet Matsch & Schlamm, ist neben Winterreifen auch auf Ganzjahresreifen zu sehen. Jeder vernünftige Reifenhändler wird bei der Reifenwahl behilflich sein. Auch geben immer wieder aktuelle Reifentests beim ADAC Ausschluss über die Qualität der Reifen in der jeweiligen Größe. Wer sich daran hält, macht nichts falsch.
Was Geisterfahrer hier schreibt, ist wirklich geisterhaft.
Ja, das ist richtig, Japan muß man da raushalten.
Geisterfahrer hat insofern recht,als das M+S nicht geschützt ist. Ansonsten...
Nicht das M+S als geforderte Eigenschaft mit dem M+S als Reifenbeschriftung verwechseln.
Nachlesbar in der entsprechenden Richtlinie ECE-R30 - "Luftreifen für Kraftfahrzeuge und Anhänger, Absatz 2 - "Begriffsbestimmungen", Unterpunkt 2 "M- und S-Reifen"
"ein Reifen, bei dem das Profil der Lauffläche und die Bauart so ausgeführt sind, dass das Verhalten in Matsch und frisch gefallenem oder schmelzendem Schnee besser als bei einem normalen Straßenreifen ist. Das Profil eines M- und S-Reifens ist im allgemeinen durch größere Profilrillen und /oder Stollen gekennzeichnet, die voreinander durch größere Zwischenräume getrennt sind, als dies bei einem normalen Straßenreifen der Fall ist."
Damit deutlich beschrieben, ein "M+S"-Reifen definiert sich ausschließlich über die Gestaltung des Reifenprofils, aber nicht über dessen Beschriftung auf der Reifenflanke.
Eine verpflichtende Verbindung, dass ein derartiger Reifen die Kennzeichnung M+S haben muss, oder auch umgekehrt, dass bei vorhandener M+S Beschriftung auch entsprechende Eigenschaften vorhanden sein müssen, gibt es nicht.
Der Begriff "männlich" orientiert sich auch an bestimmte Bedingungen, die reine Namensgebung gehört jedoch nicht dazu. Nur weil man der Simone ein "Klaus" auf die Stirn schreibt, verändern sich deren körperlicher Status nicht.
Das einzige Symbol, welches rechtlich und damit auch gegen missbräuchliche Verwendung geschützt ist und in direkter Verbindung auf eine überprüfte und damit vorhandene Wintertauglichkeit hinweist, ist die "Schneeflocke mit Berg".
Aber auch hier besteht die Möglichkeit zum Missverständnis: Ein Winterreifen muss nicht zwingend dieses Symbol tragen (in den USA schon), aber wenn es dieses Symbol trägt, dann wurde überprüft, dass es ein Winterreifen ist.
Es gibt in der EU keine definierte Reifenbeschriftung für Winterreifen. Daher auch im Gesetz der Winterreifennutzung nur die Beschreibung mit der "geeigneten Bereifung" und nicht "M+S-Reifen sind zu benutzen". Wie sie zB. ganz eindeutig bei den Bedingungen für den Geschwindigkeits- oder Tragfähigkeits-Index existiert.
Es ist verständlich, dass der Fahrer bzw. Fahrzeughalter zu diesem Thema etwas auf dem Reifen eindeutig erkennbares, nachlesbares haben möchte.
Das haben wir in der EU aber nicht und einfach eine Beschriftung, die sich auf fast jedem Chinareifen, völlig unabhängig von dessen Bauart, befindet, dazu einfach zu erklären um etwas zu haben, macht die Sache nicht richtiger.
Japaner sind da auch nicht anders, der Yokohama Advan Neova ist ein echter Semislik, der gerade noch so eine Straßenzulassung erhalten hat, wird als echter Sommerreifen für Sporteinsatze auf trockener Fahrbahn verkauft. Von Seiten der Herstellerbewerbung und Beschreibung alles völlig korrekt, seriös und unmissverständlich.
Trotz alledem hat dieser Reifen deutlich eine "M+S"-Kennzeichnung auf der Seite zu stehen - und wird deshalb von dann wohl eher weniger seriösen Reifenhändlern als "Ganzjahres-Sportreifen mit Allwetterzulassung" verkauft.
Zusammenfassend:
Es gibt keine gesetzlichen oder normierten Festlegungen, was die Bezeichnungen (Beschriftungen) "M&S", "Winterreifen", "Ganzjahresreifen" ("All-Season") und "Allwetterreifen" angeht.
"M+S" ist als reine Eigenschaft definiert, nicht als Beschriftung. Wenn ein Reifen "M+S-Eigenschaften" hat, das ist das im Winter gut; wenn er einen M+S-Aufdruck hat, das ist oft völlig wertlos, dies sogar auch bei "namhaften" Reifenherstellern.
M+S soll rein theoretisch Matsch und Schnee bedeuten,aber wie schon erwähnt meiseln die Chinesen und andere Billighersteller alle möglichen Zeichen drauf.Bei einem Winterreifen würde ich dann auf das zeichen mit der Schneeflogge achten,dann sind es getestete und richtige Winterreifen und keine Ganzjahresreifen.
M+S und M/S hat beides keine Wirkung,wie schon richtig erwähnt nur die Schneeflocke mit dem Berg,wurde oben doppelt angegeben.
MfG
Mud und Snow = Matsch und Schnee?
Auf sehr vielen asiatischen Sommer-Reifen befindet sich ein "M+S", selbst auf Reifen, die nicht nach Europa exportiert werden.
Conti in Hannover prägt auf Hochgeschwindigkeits-Sommerreifen für den asiatischen Markt dieses "M+S" auf den Reifen, auf die identischen Reifen für den europäischen Markt jedoch nicht.
Machen die das alles, nur um Deutsche, die in Asien leben zu betrügen?
Wenn sich der Deutsche etwas weniger wichtig nimmt und sich diese Dinge nun betrachtet, dann besteht vielleicht auch eine weitere Möglichkeit, dass eine "M+S" Beschriftung im asiatischen Raum eventuell eine völlig andere Bedeutung haben könnte.
Wenn ich mit meinem Wehrmachtshelm auf dem Kopf Roller fahre, zerdrehen sich die Leute den Hals nach mir.
Naja, ich bin fast jede Nacht im Fitnessstudio und habe deshalb einen recht gut trainierten Körper mit kaum überschüssigem Fett. Aber danke für das Bild von dir.