an jeder achse, hinten, vorn, links und rechts sitzen sensoren die mit kleinen hebelchen die einstellung "lesen" die du vorgibst. wegen der zuladung im kofferabteil sind die sensoren hinten besonders sensibel. nach deiner tieferlegung des fahrwerkes ist eine anpassung der sensoren (kleine stellstangen) unbedingt fällig. das läßt sich auch nur auf einer 4säulen hebebühne einstellen. wenn er dann wegsackt und schleifgeräusche verursacht, kannst du bei einem karosseriebauer die hinteren kotflügel verbreitern lassen. da gibt es ein spezialgerät und erfordert auch keine lackierarbeiten. lediglich im extremfall wenn neue radläufe eingescheißt werden müssen. das ist aber bei dir wohl nicht der fall? es besteht aber auch die möglichkeit das sich da überhaupt nicht machen läßt, weil benz das fahrwerk einfach nicht für solche "späße" programmiert hat. ich rate einfach mal für etwa 20 euronen einen fehler auslesen zu lassen. schlimmstenfalls muß die tieferlegung hinten wieder ausgebaut werden. sieht aber dann auch gut aus. schiebt sich wie ein keil in den wind. wenn kein fehler im fehlerspeicher abgelgt ist dann hilft nur eine einstellung der sensoren bei den benzen. wenn du aber technisch etwas auf der reihe hast, dann mach was selber: schmeiß dich unter die karre, da findest du die kleinen koppelstangen der sensoren. oben und unten sind muttern, die mit 8er schlüssel lösen. die koppelstangen immer umrehung für umdrehung rausdrehen, bis sich die hinterräder den vorderrädern anpassen. motor muß dann laufen und bisserl fahren. sonst hebt sich nichts. wenn das mit erfolg verbunden ist, muß nicht immer so sein, dan reagiert dein fahrwerk wieder auf deine einstellungen.