Das Bedienteil verursacht ein kurzschluss. dadurch brennt beim laufendem motor immer die Sicherung durch.
Der beige stecker bekommt strom an pin 1 und 14 der Masseanschluss ist pin 13 und 26 der schwarze stecker ist hauptsächlich für die ansteuerung zuständig.
ich habe Beigen stecker pin 14 mit Schwarzen Stecker Pin 11(gebläse) gebrückt um überhaupt zu wissen ob die Gebläse arbeiten. Was sie auch tun in meinem Fall.
Damit lassen sich schon mal einige Fragen klären wenn jemand das gleiche problem hat und nicht weis ob Bedienteil oder Gebläse kaputt ist.
ach und so ein Bedienteil kostet laut Vertragshändler 1400 Euro. was ich persönlich für 2 Schaltplatinen völlig überteuert finde.
ich habe das Bedienteil komplett zerlegt..und konnte schon mal die fehlerhaften bauteile eingegrenzen.
es war die Diode SLD24 auf der platine.
diese diode ist eine hochspannungssicherung..soweit ich die verstanden habe dient sie als Brücke..diese Diode schliesst den Stromkreis von + nach - damit ein gewollter Kurzschluss entsteht wenn eine Überspannung auf dem Gerät liegt.. dieses hat zur folge das die sicherung rausfliegt.
somit wird die übrigen platinenbauteile geschützt.. und ein wirklich guter Autoelektroniker wüsste Bescheid.
ich hoffe das das anderen damit vielleicht geholfen wird die dieses oder ein ähnliches Problem mit dem Bedienteil hat.
wie die Diode aussieht kann man googlen.
Gruss Kiirk