Blockierende Trommelbremse bei Ford Fiesta
Hallo,
der Ford Fiesta meiner Mutter hat ein Problem mit der rechten Trommelbremse. Wenn man sie an zieht blockiert das rechte Hinterrad. Mir wurde schon gesagt das es nur ein bisschen geölt werden muß, allderdings hat das Rad vor kurzem ohne anziehen der Handbremse blockiert. Ich wollte wenden und plötzlich blockierte es. Nach ein paar mal vor uns zurück löste sich das Rad wieder. Ich habe gehört das sich etwas von den Bremsbacken lösen kann und deshalb die Bremse blockiert. Meine Frage ist sollte ich die ganze Trommelbremse austauschen oder nur die Bremsbacken?
Auto: Ford Fiesta III, Baujahr 1991, kein ABS.
Schlüsselnummern: 0928 / 714
Joo, Bremse ölen hilft in dem Fall immer .. dann blockiert wenigstens NIX mehr - bremst aber auch beschissen
Spässle-g'macht
Blockiert die Bremse nur nach Lösen der angezogenen HANDBREMSE (bzw. ab und an jetzt sogar selbsttätig) .. oder kommt das auch nach Bremsungen mit der Beriebsbremse vor? .. und blockierte die Bremse bei dem Wendeversuch WÄHRENDDESSEN?! - oder konntest Du da gar nicht erst anfahren, um zu wenden.
Zerbröselte bzw. verkantende Beläge denke ich mal nicht; das würde zudem dann mächtig knirschen.
Da hilft nur: Bremstrommel runter und nachschauen (LASSEN!) ... bzw. zunächst mal auf meine Nachfragen antworten - vielleicht kann man ja vorab schon eingrenzen.
Du solltest mit einer Prüfung nicht lange warten. Es kann sich der -aufgeklebte - Bremsbelag von
der Bremsbacke gelöst haben und
je nach Lage das Rad blockieren.
Je nach Lage läßt sich das Rad dann möglicherweise überhaupt nicht
mehr drehen. Also runter die Brems-
trommel und nachsehen.
Ganz einfach!
Und zwar mal die Bremse aufmachen lassen, dann sieht man unter Umständen schon was Sache ist!
Allerdings sollte gleich nach den Radbremszylindern geschaut werden!
Einfach die Manschette mal hochheben die sind oft undicht!
Die versteller würde ich in jedemfall mit erneuern die Verzahnungen sind meisst defekt!
Alles saubermachen Beläge anschleifen trommeln entfetten anschleifen dann sollte er wieder frei rollen und vernünftig bremsen!
Und wie gesagt ob sich der Belag gelöst hat sieht man!
Ach und nicht vergessen gleich noch die Handbremsseile auf Gängigkeit prüfen lassen!
also lo. ich wollte wenden, bremste, rückwärtsgang rein und er zog sich hinten rechts hoch. nach ein paar mal vor und zurück lief das rad wieder frei. er hat es auch seither nicht mehr gemacht.
jetzt habe ich eine andere frage. ich will die trommeln komplet austauschen. ich schau nach teilen im internet bin mir aber jetzt nicht sicher. wenn dort steht bremstrommel, ist das dann die ganze trommel mit backen oder muß ich diese teile einzel kaufen?
danke für euer hilfe
"Bremstrommel" ist die Trommel mit der Reibfläche; "Bremsbacken" bzw. -beläge sind die "Gegenreibflächen", Radbremszylinder sind die Dinger, die die Backen gegen die Trommelreibfläche drücken etc. ... und DAS ALLES gibt's einzeln zu kaufen; fast nie im Set.
Und pass' als Laie höllisch auf mit "Teilen aus dem Internet"; insbesondere bei Bremsteilen .. da sind 'ne Menge Plagiate (Produktfälschungen) "unterwegs".
btw -- Die Bremsenrevision willst Du doch hoffentlich nicht selber bewerkstelligen wollen??!! -- LASS' DAS lieber bleiben .. und von fachkundiger Hand erledigen.
Aber zunächst würde ich mal die URSACHE für die "Bremsblockade" eruieren (lassen), ehe da gleich die komplette Radbremsanlage ausgetauscht wird! .. wird evtl. nur unnötig teuer und ist vielleicht eigentlich unnötig: BremsTROMMELN z.B. werden in einem Autoleben meist nicht gewechselt .. zumindest ist die Trommel höchstwahrscheinlich NICHT ursächlich für das Blockieren.
Ich könnte wetten, daß da ein
Belag sich vom Bremsbacken gelöst/ abgeleimt hat. Laß
jemanden Fachkundigen dran,
der kann gleich nachsehen,ob
der nun lose Belag nicht z.B.die Manschette vom Bremszylinder zerstört hat.
Aber laß das möglichst bald machen. So rumzufahren ist
lebensgefährlich, nicht nur
für Dich!!! Und kauf keine
Billigteile!!