12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Anlasserprobleme

A
anon89120723
April 28, 2010

mein mb e 430 - 210 - baujahr mai 2000, 210000 km springt seit 4 Wochen gel. nicht an. Der anlasser dreht aber es erfolgt keine zündung. Das Problem tritt nur auf, wenn ich den motor nach kurzer zeit (5 - 20 Min.) wieder anlassen will. wenn ich weitere 10-15 Min. warte, geht alles wieder einwandfrei. Auch nach längeren Pausen springt er ohne weiteres an. wer kann mir mit tips helfen?

prof willi

H
HillHolder
April 28, 2010

Hallo, wann war den die letzte wartung und was wurde gemacht? Gruß HillHolder

S
schweisser
April 28, 2010

hallo

bei 210000 km würde ich auch gerne den wartungsplan wissen wollen.

martin

A
anon58550229
April 29, 2010

Du hast kein ANLASSERproblem, wenn er zwar den Motor dreht, Dieser aber nicht anspringt, sondern wahrscheinlich ein Zünd- oder Kraftstoffversorgungsproblem.

Da das Problem nur bei kurzem Abstellen des heißen Motors passiert, vermute ich stark Benzin-Dampfblasenbildung i.B. der Einspritzventile (ESV'e) durch die Motorabwärme und zu geringen Restdruck der Kraftstoff-Förderanlage.

Meist ist dann das Rückschlagventil in der Benzinleitung (oft auch in oder an der Benzinpumpe installiert) defekt; hierdurch wird nach Abstellen des Motors der Druck nicht mehr für einige Zeit aufrecht erhalten.

Physikalischer Effekt: Je geringer der Druck, um so niedriger der Siedepunkt (hier des Benzins) ... oder kurz: bei normalem Systemdruck nach Motor abstellen kann das Benzin i.B. ESV'e nicht sieden und damit auch keine Dampfblasen bilden; bei defektem Rückschlagventil (oder bei manchen Fahrzeugen auch Druckspeicher) dagegen schon.

A
anon89120723
April 29, 2010

der wagen wurde regelmäßig nach den vorgeschriebenen Intervallen zur Inspektion
gegeben, die dann nach Vorschrift ausgeführt wurden.
Ich glaube laienhaft, dass mein Problem mit einer Funktionsstörung der Wegfahrsperre zu tun hat

A
anon89120723
April 29, 2010

Vielen Dank! Ich glaube eher an eine Fehlfunktion der "wegfahrsperre". Kann dassein?

A
anon58550229
April 29, 2010

Thermisch bedingter Defekt der Wegfahrsperre (WFS) KÖNNTE theoretisch auch sein; aber Deine Angabe, das Fahrzeug könne sich lediglich in einem Zeitraum von 5-20 Minuten nach betriebswarmem Abstellen nicht starten lassen, deutet eher auf den von mir beschriebenen Sachverhalt hin. ___ Trotzdem kannste die WFS mal beim Bosch-Dienst z.B. checken lassen.

A
anon89120723
April 29, 2010

Ich habe das Fahrzeug vor 6 Jahren mit 100000 km vom Erstbesitzer übernommen. Seither ist das Fahrzeug ohne Unterbrechung checkheftgepflegt worden.