Hallo zusammen,
bin mit den Nerven am Ende und meine Werkstatt mit ihrer Weisheit. Seit September 2008 macht mein SLK 320 BJ 2000 ca. 85.000 km immer wieder die gleichen Probleme:
Während der Fahrt gebe ich Gas, das Auto "röhrt" und der Motor dreht hoch als ob es im Leerlauf wäre aber nichts passiert. Der Wagen wird immer langsamer und ich komme nicht mehr vom Fleck. Es hilft nur noch den Motor auszumachen und wieder anzulassen und zu hoffen, dass dann die Fahrt ohne Probleme weitergehen kann.
In der ersten Reparatur wurden folgende Maßnahmen durchgeführt: elektrischer Schaltschieberkasten für Automatikgetriebe aus- und einbauen, Schaltventile ersetzen, Leiterplatte erneuern. Zusätzlich ist folgendes Material aufgeführt: 4 Magnetventile, Magnet, Ölfilter, Gummidichtung, Befestigungssatz für Ölwanne, 5 Liter Automatiköl.
März 2009 wieder dieselben Probleme. Diesmal wurden dann die teureren Magnetventile (2 Stück) ersetzt. Leider war auch dies nicht die Lösung des Problems. Die Aussage des Werkstattmeisters war, dass es jetzt nur noch an einem Span liegen könnte, der sich vielleicht noch irgendwo im Getriebe befindet, der bei einer Getriebereinigung entfernt werden könnte. Also erfolgte eine Getriebespülung. Ohne Erfolg.
Die letzten vier Wochen war mein Auto wieder in der Werkstatt: Es wurden erneut diverse Tests ohne neue Ergebnisse durchgeführt, das Steuergerät wurde zur Funktionsprüfung eingeschickt (Ergebnis: es funktioniert einwandfrei) und zuletzt nochmals die Leiterplatte ausgetauscht. Meine Hauswerkstatt ist nun mit ihrem Latein am Ende.
Die weitere Vorgehensweise hieße nun (ohne Garantie auf Erfolg) ein Austauschgetriebe (natürlich ein runderneuertes) einzubauen.
Oder hat jemand noch eine andere Idee?