12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Klimakompressor ohne Funktion :-(

A
anon25753957
April 02, 2010

Hallo Opel (Sintra) Freunde,
Bei unserem Sintra geht der kompressor nicht,wurde gegen neuen getauscht ohne funktion.Kabel überprüft,festgestellt das mehrere kabelbrüche vorhanden sind.Diese nun behoben ohne erfolg,nun die diode geprüft alles in Ordnung.Kälte mittel wurde neu befüllt mit 910g,weiß mir kein rat mehr kann mir hier jemand helfen?Wollen mit dem Sintra nach Spanien,aber ohne Klima mit 7mon altem kind unzumutbar!!!!!
Vielen Dank im Vorraus.

H
hballerstedt
April 02, 2010

Vielleicht doch nicht alle Kabelbrüche gefunden? Durch Kabelbruch irgendwo ein Kontakt
verschmort? Sicherungen?
Das "unzumutbar" macht mich fürchten, daß ich meine Kinder
in dem Alter mißhandelt habe.Zur
Entschuldigung kann ich nur an-
führen, daß es damals keine Klimaanlagen gab, jedenfalls in
Europa sehr, sehr selten und dann
zu teuer.

S
schweisser
April 02, 2010

hallo
ja, da wollte ich nach kroatien ohne funktionierender klimaanlage auch nicht fahren. vor allem, wenn man da in der stadt im sommer im stau steht, dreht man von der unerträglicher mittagshitze fast durch.

wurde die klimaanlage nach dem befüllen auf dichtheit überprüft ?
mag sein, dass da 910 gramm drin sind ( kenne die genaue menge für das fahrzeug nicht ) ABER ich hatte auch bei meinem fahrzeug eine undichte stelle im kühlkreislauf gehabt, so dass sich die menge verringert hat und der kompressor dadurch nicht angesprungen ist.
ich hatte meine klima damals in der tschechei reparieren lassen da wir eine firma da hatten und da ich sowieso dahinfahren musste besorgte uns ein bekannter eine werkstatt. mercedes wollte damals für die komplette reparatur mit kompressorwechsel 1500 euro. ich habe 1/6 dafür bezahlt.
das mit den kabelbrüchen ist eine andere baustelle.
da müssen genaustens einzelne strippen überprüft werden und ob das signal von der bedienkonsole zum kommpressor " geführt " wird.
das ist leider nicht an einem tag herauszufinden, da auch noch die elektronik dazwischen hängt :frowning:

wie gesagt, erst die anlage auf dichtheit überprüfen lassen. dann den drucksensor checken lassen, wenn der defekt ist läuft die auch nicht.
wurde der fehlerspeicher ausgelesen, da der kompressor dadurch auch vor schäden " geschützt " wird.

martin

A
anon25753957
April 02, 2010

Danke für die schnelle antwort,
Ja anlage wurde auf Dichtheit überprüft,alles OK.
Der fehlerspeicher wurde noch nicht gelöscht,mach ich nächste woche.Könnte es auch am Klima relais liegen?
Was auch komisch ist,beim betätigen des Klimaschalters geht drehzahl hoch.Ist doch normal oder?trotzdem schaltet magnetkuplung am kompressor nicht!!!
Danke nochmal.

H
hballerstedt
April 02, 2010

Daß die Drehzahl sich erhöht beim
Einschalten der Klima, ist normal
aber das bedeutet, daß da irgend
ein Schluß vorliegt. Kabel ver-
tauscht? Immer noch ein Kabel-
bruch?

A
anon25753957
April 02, 2010

Was meinst du mit SCHLUß???
Mmmhhhh kabel vertauscht? Unwahrscheinlich ausser von werk kann ich mir aber auch nicht vorstellen!
Vorn rechts schaltet das relais nicht beim betätigen der Klimaanlage evtl defekt???

S
schweisser
April 02, 2010

hallo
wenn der magnetschalter am kompressor nicht schaltet, kann es doch vielleicht am kabel liegen.
hab auch gelesen, dass wenn der fehlerspeicher nicht ausgelesen wird, sich die klima auch nicht einschalten lässt.

ist der fehlerspeicher vielleicht des retsels lösung ???

würde gerne wissen wollen - ist das eine manuelle klimaanlage oder klimatronik ???

martin

A
anon25753957
April 02, 2010

Ja hab ich heute schon öfter gelesen das der Fehlerspeicher gelöscht werden sollte.
Hoffe das es damit erledigt ist,macht das jede Opelwerkstatt????

S
schweisser
April 02, 2010

hallo

jede opel UND auch boschwerkstatt.
ich persönlich würde die zweite nehmen, ist ja geschmacksache :slightly_smiling:

viel glück von mir

martin

S
schweisser
April 02, 2010

so, jetzt muss ich aber zum mittagstisch. bin dann wieder in 2 stunden erreichbar :-))))))

A
anon25753957
April 02, 2010

:slightly_smiling: alles klar und vielen Dank nochmal
hoffe das problem damit gelöst zu haben.
Ansonsten können die mir ja evtl nach dem auslesen mehr sagen :slightly_smiling:
Dann bis nächste woche halte euch auf dem laufenden.

A
anon25753957
June 01, 2010

Hallo,sorry für die späte rückmeldung.
War beim auslesen,es wurde kein fehler gespeichert
:-(.
Geh nochmal alle leitungen durch und hoffe auf einen kabelbruch:-)
Bis dann ich sag bescheid.
Oder habt ihr noch ne Idee???

A
anon25753957
June 04, 2010

Hallo,
so hab meinen fehler nach gefühlten 5Jahren gefunden :slightly_smiling:
Es war ein masse fehler der leider nicht gefunden nur gelöst wurde,und zwar hab ich das masse kabel am kombistecker (grau)direkt auf karosserie gelegt.
Geht da die masse nicht geschaltet wird sondern immer anliegt.
:slightly_smiling: :slightly_smiling: :slightly_smiling:
Es wird kalt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ganz liebe Grüße und danke für eure Hilfe