12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Welcher Diesel für 40.000 km im Jahr?

S
stanbecker
March 25, 2010

Hallo zusammen,

ich habe noch kein Auto und suche gerade einen Gebrauchtwagen.
Wegen einer neuen Stelle werde ich recht viel Pendeln (Autobahn, ingesamt 40tkm/Jahr) und ich möchte gern ein Automatikgetriebe haben.
Mehr wie 10000 - 12000 Euro sind leider Budgetmäsig nicht drin.

Wegen der guten Ausstattung und dem Platz liebäugel ich gerade mit dem Opel Signum.

Wie ist der Signum als Gebrauchtwagen? Hat da jemand Erfahrung mit?
Was wäre als Fahrzeug noch eine Alternatividee? Astra?

Freue mich über Antworten und Tipps!
Mike

A
anon39237634
March 25, 2010

Wie sieht es denn mit einem 320d aus? Entweder einen der letzten e46 oder vielleicht ein der anfänglichen e90. Wirklich sehr gute Autos, wobei allerdings der e90 noch einen Ticker sparsamer ist....

Werkstattpreise sind eigentlich auch cniht höher bei VW und Co und die Qualität kann sich wirklich sehen lassen.

Als Alternative würde ich noch einen VW 1,9er TDI in der gewüschten Fahrzeugklasse empfehlen, auch wenn die PD Motoren natürlich lang nicht so schön laufen wie ein BMW CR Diesel...

Von Opel halte ich persönlich nicht viel und auch die Diesel Motoren haben mir nur in den Fällen gefallen in denen sie vom BMW zugekauft haben... :wink:

Evtl. wäre auch ein 118d oder 120d interessant allerdings muss man sagen dass die Forfacelift 1er einige Verarbeitungsmängel im Innenraum aufweisen und die neueren wahrscheinlich das Budget übersteigen...

Viel Glück beim Kauf!

A
anon18010486
March 25, 2010

Gegen einen Opel Signum spricht nicht viel. Bessere Qualität als der Vectra und viel Platz und eine große Heckklappe.

Nachteil bei Opel genrell sind die veralteten Automatikgetriebe, da sind alle anderen doch deutlich weiter.

Was willst du mit einem Astra? Der ist nicht wirklich das beste Auto seiner Klasse jemals gewesen und hat eine alte Fahrwerkskonstruktion und zittert auf schlechten Strecken.

Als Alternative ist ein BMW 320d nicht schlecht, hat für vergleichbare Preise aber schon mehr getan, bietet nur einen kleinen Kofferraumdeckel und relativ wenig Komfort, weniger als ein Signum. Vorteil des BMW sind seine Automatik und der Motor insofern, als das er keinen Zahnriemen, sondern eine Kette hat. Ein teurer Wechsel ist nicht nötig.

Mercedes C-Klasse als 200 CDI o. 220 CDI als W 203 sind ausgereift. Mängel wurden durch Inspektionen und Rückrufe beseitigt. Dazu der gute Komfort. Achtung allerdings davor, denn viele C-Klassen fahren noch ohne Partikelfilter und nur mit gelber Umweltplakette rum. Das hat ja keine Zukunft mehr.

Aus meiner Sicht ist der Signum ideal. Der beste Komkurrent gegen ihn ist wohl ein Skoda Octavia II als 1.9 TDI mit DSG. Das DSG ist das beste Automatikgetriebe, was es gibt und um einiges komfortabler und schneller als konventionelle Wandler-Automaten. Dazu bietet der Skoda VW-Tehnik zu einem günstigen Preis. Als 1.9 TDI ist er zuverlässig und erfüllt im Skoda immer die Euro 4 Grenze, der Motor ist allerdings rauh und alles andere als kultiviert, obwohl man das vom 1.9 CDTI auch nicht behaupten kann. Dazu sind immer die Zahnriemenintervalle einzuhalten. Sonst gibt es einen kapitalen Motorschaden. Dafür ist er sehr sparsam. Sparsamer als alle genannten Konkurrenten.

Lass bloß die Finger vom 2.0 TDI mit Pumpe-Düse Einspritzung!

Vor den Dingern wird immer gewarnt. Defekte Turbos, durchgebrannte PD-Einspritzdüsen, gerissende Zylinderköpfe und defekte Zylinderkopfdichtungen sind nicht selten.

Generell, dass gibt für alle Dieselmotoren, kein Chiptuning. Turbolader gehen dann sehr sehr gerne kaputt, laufen sie oberhalt ihrer Toleranzgrenzen.

Ich würde aber auch den Signum nehmen, aber nur mit grüner Plakette.

H
hballerstedt
March 25, 2010

Bei dem Budget ist die Auswahl
riesig. Da das dein erstes Auto
ist, würde ich eins nehmen mit möglichst wenig elektrischem
Schnickschnack. Das sind nur Fehlerquellen. Und ein Auto, das schon lange gebaut wird - auch
hinsichtlich des Motors.Manche
sind nur "leistungsgesteigert",
aber auch entsprechend empfindlich.
Such nicht eilig und nimm nicht einen "schönen". Viel Spaß.

A
anon18010486
March 25, 2010

Für den Zaster und die Strecke würde ich mir wahrscheinlich einen Chrysler 300C kaufen. Obwohl der ziemlich prollig ist, ist er das bequemste nach meinem Bett.

H
hballerstedt
March 25, 2010

Und noch ein Tipp: Such dir einen aus, den eine gute freie
Werkstatt in deiner Nähe ohne
Probleme notfalls schnell wieder
ans Laufen kriegt. Das Gegenteil
wäre ein Exote von einer weit
entfernten Vertragswerkstatt.

S
schweisser
March 25, 2010

wenn ich den 300er c fahre, weiss ich wie dein bett dann ist. OOOL