12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

ratschläge zur Vergasereinstellung

H
HillHolder
March 10, 2010

ganz rein und ca. 2,5 raus. hill

K
kurzer01
March 10, 2010

läuft mit choke unrund und nach dem warmfahren geht er im standgas immer aus!??

H
HillHolder
March 10, 2010

Also bei vergaser ist das so ne sache. Kennen sich nicht mehr viele aus. Zuerst reinigen, d.h. zerlegen.Spaltmaße von drossel und starterklappe einstellen. Schwimmerniveau einst. Danavh den co wert auf ca. 2-2,5% einstellen. Schau auch ob die züge gangba sind und die bimetallfeder für die starterklappe nicht gebrochen ist und die klappe leichtgängig ist. gruß hill

H
hballerstedt
March 10, 2010

Der hat keine Bimetallfeder für die Starterklappe, der hat
noch nen richtigen Choke.

H
hballerstedt
March 10, 2010

Charlylange, was issen das für ein Baujahr?
Die Düsenbestückung weiß ich nicht mehr auswendig, vielleicht
fonde ich noch was.
Kannste nur zerlegen, alles gut sauber machen (kann sein, daß du
dir eine neue Dichtung anfertigen mußt für den Deckel,
dafür gibts Dichtungspapier)
Düsen und Kanäle gut durchblasen.
Mit einer Grundeinstellung sollte
er dann erstaml wieder zum Laufen
kommen, wenn Spritzufuhr,Zündung,
Kerzen i.O. sind. Genaue Ein-
stellung dann mit Abgasmessung.

K
kurzer01
March 10, 2010

Danke!!Ich habe schon bei vielen Autoschlossern nachgefragt .Die meisten haben nur geantwortet der is einfach zu alt!!!Was breuchte man denn für Einstellmasse und Werkzeuge u.s.w.um das selbst zu machen?Kenne mich zwar mit motorädern aus aber Autovergaser??? (keinen Plan )

H
hballerstedt
March 10, 2010

Habbich vergessen: so wie du beschreibst, könnte die Leerlauf-
düse dicht sein. Dann läuft er nur mit Choke, und wenn du den reinschiebst, hat er keinen Leer-
lauf mehr.

H
hballerstedt
March 10, 2010

Ja, is alt, aber dafür auch einfach. Wenn du Motorradvergaser
kennst - welche denn? - dann soltest Du das hinkriegen.Maße
brauchste eigentlich gar nicht,
nur evtl. neue Düsen. Das steht aber auf den Dingern auch drauf.
FRage ist, obs das bei Opel, oder der Vergaserfirma noch gibt.
Wenns aber den Vergaser komplett noch neu gibt, dann gibts auch
die Teile.

K
kurzer01
March 10, 2010

Mein Kadettylack is baujahr 1987 aber hat mich bis jetzt immer auf Arbeit gebracht !!Motorradvergaser kenn ich eigentlich alles was Simson und MZ betrifft. Die hab ich schon öfter zerlegt.Aber von drehklappen hab ich keinen plan!Werde das teil erst mal reinigen und nach den Düsen schauhen !da kann man doch eigentlich nix verkehrt machen oder?

H
hballerstedt
March 10, 2010

Nee, nur zum rausdrehen der Düsen
einen genau passenden Schrauben-
dreher nehmen, damit der Schlitz
nicht "verdorben" wird. Manchmal
sitzen die sehr fest.
Bezeichnungen stehen jeweils drauf, kannste also als Muster
nutzen. Das Kegelventil, das
unter dem Schwimmer sitzt, sollte keine "Einlaufspuren" haben, das dichtet sonst nicht
sauber und dann wird der ganze
Vergaser überschwemmt.

K
kurzer01
March 10, 2010

Noch ne letzte Frage für heute! Gibt es ne faustregel zur Einstellung der CO Schraube?

H
HillHolder
March 10, 2010

Dann hat er aber trotzdem ne feder, falls du vergisst den choke rein zu drücken. Ist die o.k.?

K
kurzer01
March 10, 2010

Vielen dank für Eure hilfreichen Tips!!!Werde mich am We. mal damit beschäftigen!!!Informiere euch über meine " Erfolge "!!

H
HillHolder
March 10, 2010

Viel erfolg. hill

A
anon86108153
March 10, 2010

Falls er doch eine Bimetallfeder hat(ab 1,6l) muß die trotzdem eingestellt werden :wink:

A
anon56115852
March 10, 2010

Ich glaube der Vergaser hat noch Abschaltventil (ein Kabel), aufjedenfall den auch überprüfen.
MfG.

H
hballerstedt
March 10, 2010

Bei ganz rein etwas vorsichtig
sonst haste leicht den Sitz
der Schraube in dem Aluguß vom
Vergaser "angetötet".
Mit den 2.5 raus sollte er erstmal anspringen und dann
musste halt vorsichtig - bei
Betriebstemperatur - bißken
weiter raus oder rein. Das geht aber am besten bei der
Abgasmessung, auch wenn Du jetzt im Winter gleich danach
wieder ein wenig rausdrehst,
damit der Leerlauf auch bei
kalt schön rund ist.

K
kurzer01
March 13, 2010

Hast du noch nen tip wie ich das Teil überprüfen kann?Das Ventiel ist unterhalb in den Vergaser eingeschraubt und es geht ein Kabel davon ab!

H
hballerstedt
March 13, 2010

Ganz sicher bin ich da nicht, ich meine aber, Deiner hatte
noch keine Bimetallfeder. Dafür hatte er ja den Choke-Zug. Später hatten die dann
die "Startautomatik" mit Feder.

K
kurzer01
March 13, 2010

Noch ne Frage an die Experten!!An der rechten vorderen seite des Vergasers sitzt eine grosse Einstellschraube die von einem Blech gehalten wird und seitlich davon geht ein Luftschlauch ab wozu ist die ?Was stellt man da ein?

H
hballerstedt
March 13, 2010

Das ist alles schon so lange her. Ich meine mich zu erinnern, daß wir nur auf "Re-
aktion" gebrüft haben, also
Strom dran - dann muß es öffnen, Strom weg - zu. Aber
bitte nagele mich nich drauf fest.

A
anon86108153
March 14, 2010

Zündung einschalten,wenn Du dann das Kabel vom ventil abziehst muß es "klick" machen,wenn Du es dann wieder anschließt muß es wieder "klick" machen,wenn nicht ist entweder eine Sicherung hin oder das Magnetventil "durch".
Wenn das Ventil hin ist läuft er nicht im Leerlauf;-)

K
kurzer01
March 15, 2010

charlylange schrieb am Montag, 15. März 2010, 16:13 Uhr
Hallo ihr Experten habe eure Ratschläge befolgt !Den Vergaser ausgebaut,war ganz schön verdreckt,Düsen gereinigt,alles mit Bremsenreiniger ausgewaschen,mit Pressluft ausgeblasen,zusammengebaut,alles andere überprüft und was soll ich sagen ? Er läuft wieder wie n.Neuer!!! Vielen DANK für eure Hilfe!!!!!

H
hballerstedt
March 15, 2010

Na ist doch Klasse!