12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Suche Peugeot-Experten

M
martinlepeintre
February 08, 2010

Peugeot 106 Bj. 1997 44KW
Habe seit einigen Wochen plötzlich im Bremspedal zu viel Spiel .Habe daraufhin einen Bremsenprüftest machen lassen.
Ergebnis:vorn links und hinten rechts verminderte Bremswirkung.
Habe auf Expertenvermutung hin den Hauptbremszylinder wechseln lassen.
Ca. 2 Wochen verbesserte sich die Bremswirkung,danach tauchte plötzlich wie beim ersten Mal das gleiche Problem wieder auf. Habe dann nochmal Bremsen entlüftet aber ohne Erfolg. Bremszylinder an den Rädern weisen keinen Bremsflüssigkeitsverlust auf.
Habe von einem anderem Peugeot 106 Fahrer gleiches Problem beschrieben bekommen,dieser hatte daraufhin Radbremszylinder und Beläge tauschen lassen auch ohne Erfolg.wer kennt dieses Phänomen und kann helfen

A
anon86108153
February 08, 2010

Hallo!
Wie verhält sich denn der Flüssigkeitsstand im Behälter,gleichbleibend oder sinkt der Stand ab?
MfG

A
anon18010486
February 08, 2010

Hallo

Bremsleitungen und Schlaüche Ok ?

Gruss HoAcc

M
martinlepeintre
February 09, 2010

Bremsflüssigkeitsstand im Behälter ist gleichbleibend und keine sichtbaren Undichtigkeiten an den Bremsleitungen.
Habe mich schon gefragt ob der Bremskraftverstärker ursächlich sein könnte

M
martinlepeintre
February 09, 2010

Bremsflüssigkeitsstand im Behälter ist gleichbleibend und keine sichtbaren Undichtigkeiten an den Bremsleitungen.
Habe mich schon gefragt ob der Bremskraftverstärker ursächlich sein könnte

A
anon78530862
February 09, 2010

Ja kann sein das Bremsfluid im Bremskraftverstärker steht somit wäre dann der Hauptbremszylinder defekt der vor dem BKV sitzt!

Zieh mal de Unterdruckleitung ab und steck nen Kabelbinder rein ist der feucht ist er Schrott!

M
martinlepeintre
February 09, 2010

Wie anfangs erwähnt ist der Hauptbremszylinder schon ausgetauscht ...ohne nachhaltige Besserung