Schrick Nockenwellen
Hallo! Ich möchte mehr Leistung für meinen Golf 3. Was haltet ihr von Schrick Nockenwellen? Ich habe einen 2 Liter 116 PS Motor und möchte mehr PS. Welche Neigung (Grad) sollen die Nockenwellen haben, was gibt’s da für einen Unterschied? Danke
Eine veränderte Nockenwelle verschiebt nur etwas die Ventilöffnung und damit wird nur die Drehmomentkurve verschoben.
Somit wandert der Punkt des maximalen Drehmomentes zu höheren Drehzahlen, dafür sinkt aber das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen.
Alles was an "Bums" oben gewonnen wird, geht unten und dann auch im mittleren Drehzahlbereich verloren. Der Motor "zieht" bei hohen Drehzahlen besser, benötigt aber oft hohe Drehzahlen (mit entsprechendem Spritverbrauch), weil im mittleren Drehzahlbereich nicht mehr viel passiert.
Kann sogar leicht so weit gehen, dass die Leerlaufdrehzahl erheblich erhöht werden muss, weil "ganz unten" dann nicht einmal mehr ausreichend Kraft vorhanden ist, dass sich der Motor selbst bewegen kann. Je "schärfer" eine Nockenwelle ist - je höher die Grad-Angabe - um so größer ist der Effekt.
So weit ich mich erinnere (muss aber nicht unbedingt richtig sein, muss man genauer bei Schrick nachfragen), liegt die Serienwelle bei 242°, die noch halbwegs alltagstaugliche Sportwelle bei 256°, und ein Motor mit 267°-Welle ist eigentlich nur noch rein rennsportmäßig zu bewegen und lohnt sich auch nur in Verbindung mit einer deutlich höheren Drehzahlgrenze.
Hallo
Die Unterschiede liegen darin das eine Nockenwelle die eine grössere Öffnungszeit, hat mehr Brennraumfüllung und unruhigeren Leerlauf hat. Je Schärfer die Welle ist umso schlechter das Abgasverhalten die ein bestehen der Au Probleme bereitet. Die Nockenwelle muss mit dem Motor harmonieren, d.h. die Ventile müssen ggf. angepasst und durch z.b andere Ventilfedern/Stössel/Ventile ersetzt werden. Mit solchen Sachen kann der Motor auch nur 500km halten, wenn nicht alles aufeinander abgestimmt ist. Damit eine Vernüftige Leistung und Haltbarkeit des Motors dabei herauskommt bedarf es hohes Handwerkliches Geschick und Technischen Sachverstand. Am besten mal bei einen Motoren Spezialisten fragen was er für deinen Motor empiehlt. Oder das ganze lassen wie es ist und noch ohne Kummer 150000km mit den Motor fahren
Gruss HoAcc
Ja aber die Ventile schlagen auf Deutsch härte auf die Sitze im Kopf!
Da weiß man nicht wielange der Kopf das mitmacht!
Also müsstest du nen speziellen oder dafür gehärteten Kopf verbauen!
Dazu müssen auch andere Ventile verbaut werden!
Dazu ist der gesamte Motor schon recht alt und hat schon großen Verschleiss hinter sich!
Da weiß man nie wielange Kolben und Kolbenringe die ganze Belastung mitmachen!
Kann sein das es 30tkm läuft kann aber auch nach 2tkm in nem kapitalen Motorschaden enden!
Also ich würde es nicht machen!