12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VDO Zusatzgerät defekt?

A
anon24383905
January 29, 2010

Hi! habe gerade einen VDO Drehzahlmesser als Zusatzinstrument an die W-Klemme der Lichtmaschine gehalten. Je nach Justierung zeigt er im Leerlauf zwischen 3500 und 6000 Umdrehungen an. Wie kann ich erkennen, welcher Drehzahlmesser für den 14D 54 PS Diesel der richtige ist? Auf dem getesteten Gerät steht 12 V, 14000 Imp. 4 Takt 4 Zyl. mit einem Anzeigebereich bis 7000 Umdrehungen. Oder ist von einem Gerätedefekt auszugehen?

A
anon58550229
January 29, 2010

Der Drehzahlmesser wird NICHT an die Lichtmaschine, sondern ans Zündsteuergerät bzw. Zündspule Klemme 1 (bei älteren Fahrzeugen) angeschlossen ...

... und was bitte heißt für Dich: "Je nach Justierung" ??

H
hballerstedt
January 29, 2010

Er braucht offenbar einen Drehzahlmesser für nen Diesel.
Da hat er aber keine Zündspule
gefunden, kann er auch nicht.
Das Ding hat halt irgendwas angezeigt weils irgendwelche
Impulse bekommen hat.
Die Justierung versteh ich garnicht.

A
anon86108153
January 29, 2010

Hallo!
Ein VDO-Instrument welches über Klemme W angeschloßen wird ist eigentlich für Diesel Fahrzeuge gedacht,
Klemme W wird vor einer Gleichrichter Diode innerhalb der Lima abgenommen,einen defekt des Instruments halte ich für eher unwarscheinlich,ich denke ein Drehzahl abgleich mit einem Werkstatt tester dürfte abhilfe schaffen.
MfG

A
anon58550229
January 30, 2010

Ach ja, ich Dummerle .. es gibt ja noch diese seltsamen Autos ohne Zündanlage - die machen das "Selbst"; das Zünde(l)n :wink:

H
hballerstedt
January 30, 2010

Martin, versteh ich das richtig, daß das Dingens über
die Lima-Drehzahl die Motor-
Drehzahl "errechnet"?Da könnte
doch der Riemen "Einfluß nehmen" - nee, is wohl vernachlässigbar.