Die Frage mag vielleicht doof klingen - denn "die Hälfte" ist ja nicht gerade interpretationsfähig. Aber ist Euch nicht auch schonmal aufgefallen, daß die erste Hälfte des Tanks für viel mehr Kilometer reicht als die zweite? Bei meinem Daimler steht nach 400 km die Tankanzeige auf halb, nach weiteren 200 km ist er leer.
Ich würde ja nichts sagen, wenn das nur bei dem Auto so wäre... aber das war bei bisher allen Autos, die ich besessen oder gefahren habe.
Man könnte sich natürlich Theorien ausdenken, die davon ausgehen die Tankanzeigen seien korrekt:
Mehrverbrauch
Das Auto braucht bei leerem Tank einfach mehr Sprit. Auch die Formel 1 Autos können mit leerem Tank ja schneller fahren - und brauchen wahrscheinlich dann auch mehr Sprit?Feigheit
Die Tankanzeige "halbvoll" stimmt, aber die Anzeige "leer" ist falsch, ich könnte noch weitere 200km fahren (ich traue mich aber nicht).
Kann mich jemand erleuchten und mir sagen was so schwer daran ist eine korrekte Tankanzeige in ein Auto zu bauen?
Wenn ich Autobauer wäre, würde ich den Tank vollmachen und auf der Tankanzeige einen Strich setzen "voll". Dann die Hälfte ausschütten und bei der Tankanzeige einen Strich bei "halb"...