12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia ceed-Autogas-Hydrostößel

R
roland2209
January 17, 2010

Hallo,ich besitze seit März 2009 einen Kia ceed sporty wagon 2.0 mit ab Werk eingebauter Gasanlage. Verbrauch zwischen 10 - 12 Liter Flüssiggas je nach Fahrweise. Im übernächsten Monat geht der Wagen zur 1. Inspektion mit Durchsicht der Gasanlage (Filterwechsel etc.). Mich interressiert die Frage und es wäre schön, wenn mir jemand antworten würde, ob bei einem Fahrzeug mit Gasantrieb Besonderheiten was die Wartung betrifft, zu beachten sind. Insbesondere interressiert mich die Frage, ob die Motoren des Kia ceed was die Ventilsteuerung betrifft, mit Hydrostößeln erfolgt und müssen die Ventile im Vergleich zum Benzinbetrieb, bei einem Gasbetrieb öfter eingestellt werden.

A
anon78530862
January 17, 2010

Bei Hydrostößeln braucht man keine Ventile einstellen das passiert automatisch!

A
anon18010486
January 17, 2010

Hallo

Ventile werden nicht eingestellt das erledigt der Hydrostössel von selbst. Manche Hersteller verwenden beim Umbau auf Gas andere Zylinderköpfe und angepasste Ventile.

Gruss HoAcc

A
anon18010486
January 17, 2010

Die Wartung unterscheidet sich bei Benzin- und Gasbetrieb grundsätzlich nicht. Es muß lediglich bei Gasbetrieb die Gasanlage zusätzlich gewartet werden.

Ob der Kia Hydrostößel hat? Davon gehe ich aus. Und wenn nicht, braucht Dich das ansich auch kaum zu kümmern, denn in dem Fall werden die Ventile bei den entsprechenden Durchsichten ohnehin eingestellt.