Reserve Fiesta mk6
Wie weit komme ich mit der Reserve vom Fiesta mk6 (1.6l 101PS) ?
Wenn die Kontrollleuchte angeht,reicht es je nach Leistung noch für 50-70 Km.Allerdings würde ich mein Auto nicht leer fahren sondern schon vorher tanken.Selbst auf langen Autobahnstrecken tanke ich schon,wenn nur noch 1/4 im Tank ist.
Wenn man den Tank öfters leer fährt kann der Kat geschädigt werden.
Sind 6-7 Liter Reserve!
Also kannst du sagen knapp 100km!
Aber würde spätestens nach 50km zum tanken fahren!
Da du sonst das ganze Wasser und den Dreck vom des Tanks ansaugst!
Hallo
Nie den Tank ganz leer fahren. Die Reserve ist wirklich nur dazu gedacht um wirklich bis zum letzten Tropfen zur Tankstelle zu kommen und nicht zum ausreizen da. Um so älter das Auto um so mehr Dreck kann angesaugt werden.
Gruss HoAcc
Wirklich interessante Thesen hier. Zumal ich die allesamt so überhaupt nicht bestätigen kann. Und ich bin der absolute Meister des letzten Tropfens. Ich hab in meinem Leben sogar schon Autorennen verloren, weil ich vergessen hatte, vor dem Rennen zu tanken.
Ich hasse tanken. Nicht aus finanziellen Gründen, sondern ich kann den Vorgang einfach nicht leiden. Deshalb zögere ich das Tanken so weit wie möglich raus. Es kommt sogar vor, daß ich, wenn der Zeiger von der Anzeige schon unterhalb des roten Bereichs ist, trotzdem noch an einer Tankstelle vorbei fahre, weil sie mir zu unordentlich aussieht, oder was auch immer.
Meine Frau kann ein Lied davon singen und hat mir unlängst eröffnet, daß sie mich killt, wenn ich nochmal ein Auto mit nichs als Staub im Tank bei uns zuhause abstelle. Zum Vergleich: Auf Fremdgehen stehen lediglich zwei zerschmetterte Knie!
Ich erlaube mir daher, als echter Experte in der Materie, hier mal ein paar Dinge aus Erfahrung festzustellen:
Tankanzeigen zeigen nicht den Tankinhalt an, sondern es sind reine Trendanzeigen.
Es läßt sich absolut nicht genau sagen, bei wieviel Restinhalt die Reservelampe oder sonstwas angeht. Das ist von Auto zu Auto verschieden, ja, sogar von Fiesta zu Fiesta. Man muß das ausprobieren, indem man die Kilometer mißt, von da, ab da die Reserveleuchte an geht, bis der Wagen tatsächlich stehen bleibt. Bei dem Experiment den vollen Reservekanister nicht vergessen!
Wenn man einen Wagen regelmäßig leer fährt, geht weder der Kat kaputt, noch sammelt sich dann irgendwelcher Dreck im Tank. Im Gegenteil, gerade um etwaiges Sediment zu vermeiden, sollte man den Tank öfters ganz leer fahren.
Steht in der Bedienanleitung,dass es 6-7ltr.sind wenn die Lampe angeht.Dort steht auch,dass es wenn man mit zuwenig sprit fährt zu Aussetzern und dann damit zu Fehlzündungen kommen kann.Dann gelangt auch unverbranntes Benzin in den Kat,das ist bzw. kann schädlich sein.
Hi,
kann mich dem Bestatter nur anschließen. Beim Benziner kann man nach den ersten Aussetzern noch leicht 2-3 Km bis zur nächsten Tanke fahren.
Was passiert beim Diesel? Wer hat's schon ausprobiert?
da ich ja nun einige Benz- fahrzeuge habe, versuche ich es folgendermaßen. reservekannister mitnehmen und tank bis zur reserve fahren. die schwimmerbewegung muß absolut auf reserve stehen. (geradeausfahren, keine kurven oder große bewegungen in den schlingerblechen im tank. mein absoluter renner ist derzeit ein 124er amg mit klima, super ausstattung. bei diesem fahrzeug ist eine reserveleistung von ca. 60 km angegeben. ich fahre dann ganz moderat bis 100km/h. bei 110 km in reserve habe ich, bin in eine stadt gekommen und wollte nicht riskieren an einer ampel oder mitten im verkehr liegen zu bleiben. nächste tankstelle dann angefahren. bei meinen anderen mb modellen habe ich gleichwertige erfahrungen gemacht. bei modellen beispielsweise von ..... (meine nicht ford) da ist wirklich nach einer handvoll km schluß mit lustig. für jeden dem es wichtig ist, auf dem land wohnt und nicht an jeder ecke eine tanke hat, sollte sein auto im reservebereich "auslitern." kann nie schaden.