12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

A-Klasse 140 Bj 1998 - Motor läuft unrund

A
anon80141189
January 14, 2010

Hallo,
ich hoffe, ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen. Nun, ich möchte mir eine gebrauchte A-Klasse 140 Baujahr 9/1998 kaufen. Der Verkäufer teilte mir mit, dass der Motor bisschen unrund läuft. Dass er, bevor man losfährt erstmal 5 Minuten im Leerlauf stehen muss bevor man fahren kann. Vorher beginnt er zu stottern beim Fahren! Auslesung hat stattgefunden, aber es wurde kein Fehler angezeigt.

Ich meine, eine Reparatur in Höhe von 3-400€ würde ich ja noch in Kauf nehmen, aber kann es sich auch um einen Motorschaden handeln??

lg

A
anon45725177
January 14, 2010

Ich würde den Wagen auf keinen Fall kaufen.
Wenn ich meine Autos verkaufe,dann nur wenn sie technisch vollkommen OK sind.
Wenn jemand schon so ankommt,kannst du sicher sein,dass die Wartungen in der Vergangenheit vernachlässigt wurden und da bald noch mehr auftaucht.Finger weg!

A
anon82583121
January 14, 2010

NICHT KAUFEN !!!!!!!!!

A
anon58550229
January 14, 2010

Wenn der Fehler relativ kostengünstig zu beheben wäre, hätte der Verkäufer dies' doch wohl schon getan; er könnte damit einen höheren Verkaufspreis rechtfertigen ... und das Fahrzeug wäre wohl auch schneller "vom Hof", wenn Zustand, Funktion, Ausstattung und Preis ansonsten stimmig sind.

=> Bei diesem Fahrzeug liegt wohl noch 'ne-Leiche-im-Kofferrraum, die noch Einiges an Ärger und Kosten bringen dürfte.

D
DentPolisher
January 14, 2010

Würde auch sagen das du die Finger davon lassen solltest. Kannst ja den Wagen mal Probefahren und dann ab in eine Werkstatt. Die sagen dir genau was damit los ist.

A
anon78530862
January 14, 2010

Ja klar kann es sein das es ein Motorschaden ist!

Ohne genaue Aussage über den Schaden oder eher ohne Beseitigung würde ich den Wagen in keinemfall empfehlen Finger weg!

A
anon18010486
January 14, 2010

Hallo

Was ist das denn für ein Händler der so eine halbfertige Kiste verkaufen will. Da schau dich lieber nochmal um und kümmer dich doch gar nicht um solche Pflegefälle.

Zu solchen Leuten würd ich noch nicht mal einen Gefrierschrank zum abtauen hinbringen.

Es grüsst HoAcc

A
anon41972228
January 14, 2010

Ich würde den Wagen NICHT kaufen! Spar dir lieber mehr Geld und denk über eine gute A-Klasse nach.

P
PepeJones
January 14, 2010

Ich schließe mich an: Finger weg.

A
anon56534186
January 15, 2010

....frechheit. auto sofort kaufen wenn es günstig ist, aber erst muß es laufen. wie kann ich denn ein auto 5 min. laufen lassen um dann stotternd loszufahren. schläfst du nachts mit den beinen in der steckdose? (soll keine beleidigung sein) du hast doch sicher einen gesunden menschenverstand. außerdem gibt es doch diese baujahre wie sand am meer zu kaufen, die laufen dann auch sicher. finger weg. das kann 3-400 aber 3-4000 kosten.

M
mezzopaul
January 17, 2010

das Problem mit dem "unrundlaufenden Motor" hatte ich mal an einem Bmw 318i. Nach dem Tausch des Zylinderkopfes sind wir mit der Kette um einen Zahn verrutscht. Der Kollege hatte anschliesend die selben Symptome, anfangs ganz schlecht und nach ca. 5 min. etwas besser. Folglich stellten wir die Kettensteuerung richtig ein und siehe da, der Motor schnurrt wie Kätzchen. Zum Gluck hats uns die Ventile nicht zusammengeschlagen...

Bin gerade auf der Suche nach einer A-Klasse, muss aber feststellen, dass in der günstigeren Preisklasse fast jeder A-160/A-140 einen Motorschaden hat. Ist wohl ein Riesenproblem bei den beiden.

A
anon18010486
January 17, 2010

Die Ursache der Motorschäden ist weniger die Konstruktion, sondern der Fahrzeughalter.

Die Fahrzeuge aus diesem Preisbereich eher selten in die notwendige Inspektion und damit zu einem vernünftigen Ölwechsel. Aufgrund des schrägen Einbaus des Motors hat der aber nur eine relativ geringe Ölmenge als Reserve.

Wird die Ölmenge unterschritten oder mit zu altem Öl gefahren, kommt es recht schnell zu den bekannten Motorschäden.

Gleiche Problem auch beim Smart: Aufgrund der Einbausituation ist nur eine sehr geringe Menge Öl vorhanden. Wird dann der regelmäßige Blick nach dem Öl wegen "ist ja so umständlich" weggelassen, dann kann man sehr zügig ein sehr teures Problem bekommen.

Gegen eine regelmäßig gut gewartete A-Klasse spricht nichts, die Motore halten sehr lange, nur nicht, wenn sie ohne Öl gefahren werden.

S
sausewind
February 09, 2010

Ich bin Besitzerin einer A-Klasse Bj 09/99 Classik, der Wagen ist technisch absolut in Ordung !
Regelmäßige Wartung selbstverständlich.