12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Led tagfahrlichter

A
anon95129575
December 31, 2009

ich habe an meinen mercedes clk w209 dectane tagfahrlichter (mit e87 zul.) montiert.beim anschließen an das standlicht meldet sich die spannungsüberwachung.welche möglichkeit gibt es um dises proplem zu umgehen ?

D
DentPolisher
December 31, 2009

Kannst dir besser den Strom von der Batterie holen. Mußt dann allerdings einen extra Schalter im Innenraum montieren und mehr Strippen ziehen. Aber dann gehen auch die Rückleuchten nicht mit an. So wie es sollte für ein Tagfahrlicht.....

B
Buslaster
December 31, 2009

Batterie abklemmen für die montage?

aber dann fliegt dir beim anschließen evtl. die sicherung fürs standlicht durch....

A
anon82583121
December 31, 2009

und beim direkten strom von der batterie ziehen darauf achten, dass du eine sicherung und einen vorwiderstand zur sicherheit einbaust. sonst brennt dir die hütte gleich ab.

A
anon95129575
January 01, 2010

ist das eigentlich erlaubt(tüv),wen ich einen zusatzschalter verwende?

A
anon95129575
January 01, 2010

ei gude hosenmatz.die tfl haben eine doppelfunktion.das standlicht wird eigentlich nur benutzt um die tfl zu dimmen(steuersignal).laut mercedes geht da überhaupt nichts.

D
DentPolisher
January 02, 2010

Also nach meines Wissens kannst du das TFL nach belieben mit einem extra Schalter ein und ausschalten. Mein Arbeitskollege war beim TÜV mit seinem TFL das extra geschaltet war. Der Prüfer wusste es nicht genau und fragt seinen Kollegen. Da TFL noch keine pflicht ist kann man es nach belieben auch abschalten. So zumindest die Aussage.