12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Die Lima läd die Batterie nicht mehr!

A
anon74733985
December 27, 2009

mein A 180 CDI (169) hat jetzt genau 41000KM und ich denke da darf die Lichtmaschine noch nicht kaputt sein.
Ich suche vergebens die Lichtmaschine weil vorne von oben betrachtet im Motorraum kann man sie nicht sehen. Weiß jemand wo die sitzt? und was das sein kann?
Mit freundlichem Gruß,
Joachim

A
anon86108153
December 27, 2009

Hallo!
Wie alt ist denn die Batterie?
Wie wurde denn festgestellt das die Lima nicht lädt?
Mein erster Ansatz-Punkt wäre die Batterie.
MfG

L
Lumpi1
December 27, 2009

Lichtmaschine (wenn sie denn kaputt ist) ist von oben nicht einsehbar. Der Motor ist stark geneigt eingebaut ( Oberteil des Motors zeigt nach vorn)
Lichtmaschine sitzt Beifahrerseitig unten... . Hebebühne ,Verkleidungen demontieren dann erst "sehen"... .

A
anon74733985
December 27, 2009

die Batterie ist so zirka 1/2 Jahr alt und der Elch ist erst 4 Jahre(Bj.15.11.2005).
Ich habe vor kurzem das Auto gekauft und der damalige Besitzer sagte es wurde vor kurzem eine neue Batterie eingebaut. Festgestellt habe ich es als ich mein Messgerät an die Batterie klemmte bei laufendem Motor zeit es konstant 12,3 Volt an auch bei höheren Drehzahlen.
MfG, Joachim

A
anon86108153
December 27, 2009

Ok das ist zuwenig,Lima-regler bzw.Lima

A
anon74733985
December 27, 2009

zuerst mal Danke für eure hilfreiche Kommentare. Ich werde mich morgen unter das Auto legen und die Spannung von der Lichtmaschine messen und dann sehen wir weiter.
Gruß, an euch
Joachim

A
anon56534186
December 28, 2009

wie sieht es denn mit der riemenspannung aus? den kann man von oben sehen. gerissen? bei 41tkm dürfte die lima tatsächlich nicht defekt sein. du solltest mal bei mb einen kulanzantrag stellen. denn, selber kannst du die lima nicht wechseln, da muß der komplette motor abgesenkt werden. lediglich die kabelanschlüsse unter der abdeckung kannst du mal überprüfen. aber trotz allem kann die batterie einen kurzschluss haben und die ladespannung "wegsaufen"

A
anon74733985
December 29, 2009

Hallo Holly, ich sehe keinen Keilriemen von oben. Ich glaube das ganze spielt sich unten neben dem Rad auf der Beifahrer Seite ab. Das ist von unten betrachtet mit Verblendungen geschützt. Weil gestern habe ich es versucht mit Wagenheber und so aber keine Chance "alles viel zu eng" man braucht eine Grube, um vernünftig arbeiten zu können.
Vielleicht hat einer eine Idee wie man da noch irgendwie an die Sache dran kommen kann. Abgesehen von Grube und Hebebühne, weil beide besitze ich nicht. Ich möchte die Reparatur auf jeden Fall selber machen, weil die Stundensätze bei Mercedes kann ich mir nicht leisen.
Gruß, Joachim

A
anon56534186
December 29, 2009

hi joachim, die reperatur kannst du eh nicht selber machen. wie ich schon geschrieben habe, muß der gesamte motor mit getriebe abgesenkt werden. auf der rechten seite (beifahrer) kannst du links neben dem öleinfüllstutzen den laufriemen sehen. aber wechseln kannst du ihn auch nicht selber. hör mal auf meinen rat und fahre nach mb. bei deiner laufleistung von 41tkm sehen die zumindest kostenlos nach oder stellen einen kulanzantrag. wenn in der nähe eine mb niederlassung ist wäre das von vorteil. leider sind die möglichkeiten zum "selbermachen" bei der a-klasse sehr beschränkt. hast du nicht die möglichkeit mal die batterie zu wechseln um dann die ladespannung zu messen.

A
anon74733985
December 31, 2009

Fakt ist! man sieht von vorne gesehen links neben dem Öleinfüllstutzen keinen Keilriemen. Wir reden hier von einem
A 180 CDI Avangard (Modell 169). Hat jemand von euch die Lichtmaschine selber schon einmal repariert? Ich rede hier von einem do you self Person und nicht über Daimler Werkstätte.
Gruß an alle die mir helfen können auch die, die nicht so viel können und gleich in die Werkstatt fahren.

A
anon74733985
December 31, 2009

Fakt ist! man sieht von vorne gesehen links neben dem Öleinfüllstutzen keinen Keilriemen. Wir reden hier von einem
A 180 CDI Avangard (Modell 169). Hat jemand von euch die Lichtmaschine selber schon einmal repariert? Ich rede hier von einem do you self Person und nicht über Daimler Werkstätte.
Gruß an alle die mir helfen können auch die, die nicht so viel können und gleich in die Werkstatt fahren.