Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Seat Toledo 1L 1.8i Bj.´94 ca 70.000km.
Seit einigen Wochen leuchtet bei mir sporadisch die Ölkontrolllampe (rot).
Mal stärker, mal schwächer, mal ist sie ganz aus, dann geht sie während der Fahrt wieder an, oder sie leuchtet dauerhaft schwach/stark. Außentemperatur spielt keine Rolle und auch nicht ob der Motor warm bzw. kalt ist oder noch in der Kaltstartphase. Auch ein erneuter Motorstart bringt keine Abhilfe.
Ölstand ist bei Max, letzter Ölwechsel (mit Filter, 10W-40 Öl) war vor 5000km, beide Öldruckgeber am Ölfiltergehäuse hab ich letzte Woche erneuert. Kann das am Kombiinstrument liegen? Oder evtl. an der Ölversorgung bzw Öldruck? Oder doch eher an den Leitungen?
Vielen Dank für eure Antworten!!