Auf 17.750 km sind 6,2 Liter Öl in Rechnung gestellt worden.
Gleich zu Anfang sind es auf 6.450 km 2,7 Liter. Also 0.4/1000, völlig normal. Auf den nächsten 3000 km ist es gar nur ein Liter, ein Spitzenwert.
Dann nochmal zwei Liter auf 8300 km, es wird immer besser.
Von exzessivem Ölverbrauch kann also keine Rede sein. Die Nissans sind auch nicht dafür bekannt.
Wie soll eine Ölpumpe den Verbrauch anzeigen können? Für sowas bräuchte man theoretisch Instrumente, aber kein Auto zeigt den Ölverbrauch an.
Warum ein Motor 'Totalschaden' sein soll, nur weil die Kolbenringe festgebacken sind, ist mir ebenfalls unklar. Wie manifestiert sich der Defekt?
Meine Gegenfragen also:
Wie wurde festgestellt, daß der Motor ein 'Totalschaden' ist?
Woher stammt die Erkenntnis, daß diese Motorbaureihe -V10- "Öl fressen" soll? Auch im Internet findet sich darüber nichts. Also woher stammt das?
Warum wurde die Frage gestellt? Ist mit dem Auto irgendetwas nicht in Ordnung?