das mit der batterie im schlüssel kannst du erstmal vergessen. sicherungen überprüfen. du kannst ja im handbetrieb abschließen. dabei müßten alle türen verriegeln. rechts unter der rücksitzbank sitzt die pumpe. beim abschließen mal horchen (fenster runter) ob die pumpe anläuft. wenn sie denn läuft, muß sie unmittelbar nach dem schließen/ öffnen stehen bleiben. läuft sie längere zeit weiter, gibt es eine undichtigkeit im system. sollte eine undichtigkeit vorhanden sein, kommt zuerst die verriegelung der tankklappe in frage. seitenverkleidung im kofferraum ausbauen und den schlauch abziehen. (vorsichtig, bricht leicht ab) schlauch mit gummistöpsel dicht verschließen. schließanlage testen. tut sich noch immer nichts, pumpe herausnehmen. nachsehen ob sich das gehäuse durch überhitzung verformt hat. wenn das der fall ist, pumpe im eimer. neue pumpe einbauen. wie oben beschrieben dann auf/ zu per hand schließen. läuft die neue pumpe immer noch nach, trotz abgeklemmter tankklappe, kann es einen bruch der leitungen in der A bzw. B säule zu den türen geben. gummimanschetten lösen und nachsehen. kann dann mit schlauch wieder verbunden werden. aber keinen plastikschlauch, der zieht sich zusammen. dicker unterdruckschlauch. TIPP: die türen gehen weiter auf wenn du dafür die fangbänder abschraubst. leichter ist es wenn du nach ausbau der pumpe mit dem mund an den abgesteckten schläuchen ziehst. wenn dann irgendwann nichts mehr geht und du einen roten kopf bekommst, sind die leitungen dicht. dann kannst du das mit den türen vergessen. als letztes kann noch der kontaktschalter im türschloß vergammelt sein. der gibt dann kein signal mehr an die pumpe ab. andere tür zum schließen versuchen. sollte alles wieder ok sein, tankverriegelung anschließen und den lauf der pumpe prüfen. die unterdruckblase der tankdeckelverriegelung sind öfter defekt. wenn du dann einigermaßen technisch gut drauf bist, kannst du auch den unteren deckel der pumpe abnehmen und auf der platine die kontakte nachlöten bzw. eine mögliche unterbrechung der leiterbahn mit draht und lötkolben überbrücken. aber nur wenn die pumpe keinen hitzeschaden hat. da es sich ja um einen W210 handelt, könntest du den fehler bei mb auslesen lassen. besser aber, es muß das wie und warum festgestellt werden.