also für dermaßene laufleistungen rate ich dir von einem turbodiesel ab, wenn du ihn nicht ständig im langstreckenverkehr einsetzt, gefühlvoll warmfährst, und auch den turbo nach fahrtende angemessen abkühlen läßt.lkw-motoren erreichen problemlos 1.000.000 km. ganz besonders bei den franzmännern kann an dem auto aber alles kaputtgehen, was dran ist (siehe tüv-report), da steckst du innerhalb von ein paar jahren locker mal den kaufpreis an reparaturen rein.
wenn du wirklich ein sehr durables auto willst, dann solltest du dir mal den VW t4 mit dem 2,4er saugdiesel anschauen (sofern du nicht mit 170 sachen über die autobahn rasen willst), der bietet ebenfalls viel platz, es ist nicht viel dran, was kaputtgehen kann, du bekommst auch noch in 20 jahren ersatzteile, usw.
zudem hat der t4 eine große fangemeinde, die sich gegenseitig hilft und ratschläge gibt.
teuer in der anschaffung sind die teile auch nicht mehr (sofern es nicht der 150 ps-tdi ist), die bundeswehr schmeißt grade ihre großen fahrzeugdepots mit zahlreichen t4 auf den markt, das drückt die preise und sorgt auch dafür, dass man günstig ein gutes auto erwerben kann.