City-Maut Stockholm Bezahlung
In Stockholm muß eine City-Maut entrichtet werden, soviel habe ich im Internet schon herausgefunden.
Die Höhe variiert je nach Tageszeit, ist aber nicht relevant, da ich beruflich dort hin muß und demzufolge das ganze nicht umgehen kann.
Nun die Fragen:
Wo und wie kann man diese Maut entrichten (Überweisung, Kartenzahlung, Buchung, Rechnung) ?
Wird die Maut im Vorfeld, direkt oder im Nachhinein bezahlt (Möglichkeiten) ?
Kennt irgendjemand offizielle Internetseiten, die einem weiterhelfen ?
Wäre der Fall für einen Standard-PKW mit 1 Person und D-Zulassung.
Schon mal danke im voraus.
Schon mal danke.
Hoffe mal das es auch noch aktuell ist. Denn diese Website ist vom: 01.08.2007 | 14:49
http://diepresse.com/home/panorama/welt/320656/index.do?from=suche.extern.google.de
Dort steht,dass ausländische Wagen vorerst von der Maut befreit sind.Stand 2007/08.Vielleicht weiss der ADAC mehr.
Ansonsten Zahlung an den Mautstationen.Kosten bis 20 kronen am Tag.
Die Schweden zocken, im Gegensatz zu den Deutschen, ausländische Besucher nicht ab.
... doch, spätestens bei'ner Flasche Hochprozentigem ! ) Gruß BigM
Und beim Überschreiten der zulässigen Geschwindigkeit auch nur um ein weniges.
Bei www.cityreise-blog.de steht folgendes:
Vergleichsweise jung ist die City-Maut der schwedischen Hauptstadt, die 2007 eingeführt wurde. Die Gebühr wird werktags zwischen 6.30 und 18.30 Uhr fällig und staffelt sich nach der Dauer des Aufenthalts in der Mautzone. Für einen ganzen Tag sind 6,50 zu zahlen. Ausländische Touristen, die mit ihren eigenen Fahrzeugen nach Stockholm einreisen, sind von der Mautzahlung jedoch befreit.
Hier noch ein neuerer link:
http://www.vnr.de/b2c/reisen/maut-in-stockholm-steuer-statt-stau.html
Danke
Naja Saufen und Rasen wollt ich ja nicht grins