12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wasserstau in Türen nach Regenschauer

A
anon40396857
September 09, 2009

Hallo!

Ich habe mir vor kurzem einen NEUWAGEN Golf VI, 5 türig, gekauft.

Es wurden keine Veränderungen vorgenommen und alles Ablauflöcher sind definitiv offen. Alles wurde von der VW Werkstatt geprüft und es heisst nur das alles OK ist und auf dem technisch neuesten Stand ist.

Leider habe ich nun bei Regen immer das Problem, dass das Wasser sich in den Türen sammelt und sich schlagartig (teilweise knapp 1 Liter) erst beim Öffnen der Türen entleert. Eine Mängelanzeige beim VW-Händler brachte kein Erfolg, da nach Auskunft von VW, wie bereits erwähnt, technisch alles auf dem neuesten Stand sei und nun nichts weiter zu machen wäre.

Nun überlege ich mir, evtl. gerichtlich vorzugehen!

Hat jemand auch dieses Problem bzw. Tipps für Abhilfe oder auch vor zu klagen bzw. war jemand bereits bei einer Schlichtungsstelle der Innung?

Viele Grüße

A
anon82583121
September 09, 2009

sind die ablaufkanäle denn auch frei ?

oder ist es wirklich eine fehlkonstruktion ?

wende dich doch mal ein bekannte autozeitschriften. die freuen sich über sowas.

A
anon18010486
September 09, 2009

Was ist denn daran schlimm? Worin besteht der Mangel?

A
anon58550229
September 10, 2009

Wenn sich ein Liter Wasser im Türinneren sammeln kann, sind definitiv alle Ablauflöcher dicht.

Sowas popelt man mit einem geeigneten Werkzeug wieder frei .. und gut ist. Dazu braucht man keine Werkstatt .. oder gar ein Gericht bemühen

... oder reklamierst Du demnächst auch den vollen Aschenbecher oder Laub im Wasserkasten?! :wink:

A
anon78530862
September 10, 2009

Da können doch nur die Ablaufbohrungen zu sein!

Die kannst du doch selbst mal checken!

Oder auch mal mit ner Nadel frei machen!

S
Splash1
September 10, 2009

Den Einzigen den man hier in den "Hintern" treten sollte, wenn wirklich nur die Ablauflöcher verstopft sind, (vielleich mit Hohlraumwachs?) wäre die Werkstatt - das sollte man doch als Erstes nachschauen, bevor man über den "Stand der Technik" philosophiert!

Gruß Splash1

A
anon40396857
September 10, 2009

Hallo!
Danke für die schnellen Antworten
Also:
1. Natürlich habe ich die Ablauflöcher kontrolliert und die Werkstatt ebenfalls! Die sind offen.
2.Die Dichtungen "arbeiten" lt. VW Fachwerkstatt ebenfalls einwandfrei!
3. Das Problem bei sich in den Türen sammelnden Wassers, muss ich wohl keinem ersthaft hier erklären - Stichwort Rost, Wassereinbruch ins PKW-Innere etc etc.
4. Bei einem deutschen Neuwagen darf ich wohl erwarten, dass ich nicht nach jedem Regen die Türen öffnen muss.... schöne Technik auf dem neuesten Stand...
5. VW ist sicherlich nicht sehr bemüht, so ein "Fehler" einzugestehen, da geht es um viel Geld bei einer Fehlerbehebung bei allen PKW's
6. Das Problem, so erfuhr ich es von einem VW-Verkäufer inoffiziell..., wäre auch beim EOS dort bekannt.
7. Ein Arbeitskollege hat ebenfalls dieses Problem mit seinem Golf VI, der hat jedoch keine Rechtsschutzversicherung... und wartet daher auf meine Reaktion.
Für weiter Antworten wäre ich echt dankbar.
Herzlichen Dank

A
anon40396857
September 10, 2009

Die Ablaufkanäle sind frei ich und die Werkstatt haben das überprüft. Habe mich bereits an ADAC gewandt.

A
anon40396857
September 10, 2009

Wenn ich einen Neuwagen erwerbe und definitiv alle Ablauflöcher frei sind und die VW-Werkstatt sich darauf beruft, dass alles OK ist und ich nach jedem Regen alle Türen auf machen muss, damit nicht die Tür voll läuft... dann darf man doch von einem Mangel reden.. oder liege ich da so falsch?

A
anon40396857
September 10, 2009

Hallo!
Nein, die Ablauflöcher sind alle offen... wurde mehrfach überprüft - natürlich auch von VW!

A
anon40396857
September 10, 2009

Hallo!
Leider nicht, die Löcher sind alle frei..

A
anon40396857
September 10, 2009

Hallo!
Die Löcher wurden bereits mehrfach überprüft.. die sind (leider) offen. Von VW brauch ich keine Hilfe mehr zu erwarten, weil die bestimmt keinen Fehler zugeben werden. Die VW Vertragswerkstatt vor Ort macht auch nichts mehr... die dürfen erst auf Weisung von VW tätig werden.. wurde mir dort gesagt.

A
anon40396857
October 23, 2009

Hallo! N E U I G K E I T E N !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Es hat sich was getan!!!

Der VW-Händler hat nach Aussage meines Anwaltes das Problem wohl erkannt.... Bei einigen Modellen ist wohl in der Tür eine zweite Gummidichtung wegen Schallschutz verbaut, welche bei geschlossener Tür wohl die Ablauflöcher verschließt und so ein Wasserabfluss verhindert.

Bis Anfang November 2009 hat der Händler nun Zeit bekommen, das Problem mit einer entsprechenden Lösung zu beheben.... ich bin ja mal gespannt!

Werde auf jeden Fall euch davon berichten!

Wenn ihr auch das Problem bei euch habt, dann geht mal zum Händler und besteht auf Behebung des Problems.

P.S.: Das Problem besteht nicht bei allen Golf VI, aber wohl bei genügenden - wie ich nunmehr erneut unter vorgehaltener Hand erfahren habe - EOS soll teilweise ebenfalls betroffen sein.

!!!!!!!!!!!!!!!!!!! N E U I G K E I T E N !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

A
anon40396857
March 29, 2010

Hallo!

So nun liegt das Gutachten vor!
Es ist ein Serienmangel!
VW-Händler hat nun bis April Zeit, die Rückabwicklung des Kaufvertrages zu veranlassen, wenn er dies nicht tut, dann geht es vor Gericht!
Sofern ich Neues habe, berichte ich hier!
Gruß

P.S.: Überprüft mal eure Schachtleisten außen am Auto (Gummidichtungen - die lösen sich nämlich auch ab -dieses Problem ist jedoch bei VW bekannt und wird anstandslos behoben (bei mir schon zum 2. Mal....)

D
DocFrank2010
March 30, 2010

Hallo,

kannst du mal genauer erklären, was man selbst überprüfen kann und wie der "Mangel" behoben wird? Am Besten mit ein paar Bildern. Vor allem ist mir anhand dieser Texte nicht klar, was die zweite Gummidichtung bewirken soll und wo diese sitzt.

Mein Auto: Golf VI vom Mai 2009. Gleicher Effekt wie oben beschrieben.

Danke

A
anon40396857
July 28, 2010

Hallo,
(Entschuldigung für die späte Antwort)
einfach mal nach Regen die Tür aufmachen und wenn das Regenwasser in den Türen dann erst rausläuft, ist was nicht OK. Der Mangel kann lt. VW nicht behoben werden.... die 2. Dichtung soll Spritzwasser und Geräusche zum Innenraum hin abhalten.
Das Gerichtsverfahren wird Anfang August 2010 nun vorm Landgericht verhandelt.
Weiteres nach der Verhandlung und dem Ergebnis.
Gruß

A
anon51318990
August 04, 2010

Hallo
habe exakt das gleiche Problem mit meinem Golf 6. Hatte ein Video gedreht vom Wasserablauf aus der Tür nach einem Regenschauer. Das Ganze ging über meinen Händler direkt an VW. Die Antwort von VW war: es wäre ganz normal, deswegen sind auch die Löcher da. Der Grund warum es nicht abfliesst liegt nach Aussage von VW an der Oberflächenspannung von Wasser. Ihr kenn ja die "Riesen" Löcher in der Tür. Als da von Oberfläcenspannung des Wassers zu reden ist Blödsinn.
Wäre interessant, was bei Dir herauskommt, da ich bisher zwar das Problem mit dem Wasser schon mehrmals in Foren gelesen habe, aber keine Abhilfe.
Halt uns auf dem laufenden, wär klasse.
Gruß

M
mspan
August 27, 2010

Hallo,

ich habe heute die Beifahrertür (Golf 6) nach längerem Regen geöffnet und das Wasser kam wie ein Wasserfall (ca. 5 Sek. lang) vorne zwischen Tür und Rahmen raus. Ich bin mir nicht sicher, ob es aus dem Aubflussloch kam, aber eine andere Quelle gibt's dort ja wohl nicht.

Hat sich in der Zwischenzeit etwas getan bzgl. möglicher Korrekturen oder Änderungen an den Dichtungen?

Ich habe den Golf erst seit einer Woche, werde das aber nun beobachten. Der Wagen parkt ebenfalls mit der Front schräg nach oben.

Beste Grüße!

A
anon40396857
September 10, 2010

NEUIGKEITEN!!!!!

So - meine Klage gegen VW - Händler ist ERFOLGREICH gewesen!!

Der Golf muss zurückgenommen werden und der Kaufpreis erstattet werden!!! (abzgl. 0,67% Nutzungsentschädigung pro 1000 KM)

Ansonsten ein voller Erfolg!!!
Dank dem LANDGERICHT KASSEL
Urteil vom 04.08.2010,Az.6 O 778/10
Viel Erfolg Euch anderen Leidensgenossen/innen

A
anon58550229
September 10, 2010

Danke für die Rückmeldung

... solch ein Urteil hätt' ich in der Form nicht erwartet.

A
anon40396857
September 18, 2010

Übrigens: Das Urteil ist rechtskräftig!

A
anon40396857
September 18, 2010

Vertreten wurde ich vom Rechtsanwalt Boltner in 34497 Korbach

A
anon40396857
October 11, 2010

P.S.:

Ein Bekannter von mir hat ebenfalls das Wasserproblem gehabt und sich nunmehr erfolgreich an seinen VW-Händler gewandt (vorheriges Schreiben mit Sachverhaltsdarstellung, Bezug auf das Urteil und Klageandrohung....) und er kann sein Golf nun auch zurückgeben!

A
atgolf
July 08, 2011

Bei meinem Golf BJ 05/2011 habe ich das gleiche Problem: Mein Händler hat mir auf meine Mängelrüge geantwortet:Fahrzeugtüren sind generell nicht dicht ausgeführt, darum muß an der Unterseite der Türen
das eingedrungene Regenwasser ablaufen können.
Die Ablauflöcher sind zwischen 2 Dichtungen ausgeführt, die innere ist die Türdichtung, die äußere ist eine Gummilippe
die das eindringen von Schmutz auf den Türschweller verhindert.
Bei geschlossener Tür kann sich dadurch ein Rückstau bilden, und das vollständige abfließen ist erst beim öffnen der Tür möglich.
Dieser Umstand ist kein Fehler, es wird auch kein Wasser in den Innenraum eindringen.
Sollte dieser Umstand unerwünscht sein, müßten wir die äußere Gummilippe etwas kürzen,
was wiederum den Nachteil hätte, daß Schmutz auf den Türschweller gelangen kann.

=> dh. er will einfach etwas vom Gummi abschneiden!!! Was ist das für eine hirnrissige Antwort!!

ich bin so enttäuscht von diesem GOLF und wünschte, ich hätte mich für ein besseres Auto entschieden. Auch viele andere Knarrgeräusche, jetzt in der Lenkung sind bei mir hörbar u das bei nicht mal 5 t km! So einen schlecht verarbeiteten Wagen hatte ich noch nie.

Wer ist in AT wegen obigen Mangel gerichtlich erfolgreich gewesen?

Danke!

S
seiGolf
November 04, 2013

Ich fahre seit ca.30 Jahren Golf und nie ist etwas
derartiges passiert.Nun bei meinen Golf 6 tritt das
problem des Wassereinbruches auch auf,Ich war schon
einige Male in der Werkstatt.Schein, als ob es sehr
schwer in den Griff zu kriegen ist.Habe das VW-Werk
jetzt angeschrieben und warte auf Antwort.

D
den81m
November 29, 2013

Hallo Zusammen,
eine wirklich interessantes Thema, da bei mir bei meinem Passat aus 2011 mit neuem Sicht das gleiche Problem auftritt. In den hinteren Türen wird das Wasser genau zwischen Türdichtung und äusseren Gummilippen gesammelt so dass beim Öffnen erst raus muss. Das haben ich nach dem Regem festgestellt, war sofort beim VW Händler, laut Aussage die Technik ist ok auf dem neunstem Stand dass ich alles so annehmen muss wie es ist. Ich befürchte noch dass bei Kälte das gesammelte Wasser einfriert und ich krige hintere Türe nicht mehr auf. Als erster Frost kam passiertete das. Meine Kinder müssten warten und als Folge von vorne nach hinten rein.
Ich will ein Termin mit dem Geschäftsleiter des Händlers in der N#he machen und diesbezüglich weiterhin diskutiren, wenn nicht s gemacht wird, würde ich vor Gericht verhandeln.
Ich kaufe ein deusches Fahrzeug und erwarte davon eine Qualität für dieses Geld.