Ich habe mal eine Frage zur Klimaautomatik in meinem Tucson und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Die Anlage war zu Beginn defekt - sie hat nicht gekült. Der Vertragshändler hat das Problem behoben, es lag offenbar an einem defekten Temperatursensor. Jetzt wird die Anlage zwar wunderbar kalt, aber ich habe ein anderes Problem: Ca. alle 1 bis 2 Minuten macht die Anlage ein Geräusch (es hört sich wie ein "Ansaugen von Luft" an), und man merkt auch, dass der Motor dann immer kurz stockt, besonders wenn ich mit Tempomat fahre. Ich war deshalb erneut in der Werkstatt, wo man eine Probefahrt machte, und mir sagte, das wäre das völlig normale Geräusch wenn der Kompressor sich einschaltet und das wäre - je nach Wetterlage- normal.
Allerdings kommt mir das sehr komisch vor, denn das Geräusch hat nichts mit dem Wetter zu tun und tritt wie gesagt sehr häufig auf! Ich habe nun bei verschiedenen anderen Autos die ich fahren konnte extra mal darauf geachtet, und -nie- kam ein entsptrechendes Geräusch. Selbst im Urlaub in Florida bei Temperaturen von 33° und einer bestialisichen Luftfeuchtigkeit hat mein dort gemieteter Toyota Highlander nicht einmal ein derartiges Geräusch oder Motorenverhalten von sich gegeben.
Ich bin daher etwas ratlos und würde mich freuen wenn mir jemand mitteilen könnte, ob meine Klimaanlage sich tatsächlich "normal" verhält, oder ob ich dem Händler noch mal auf den Zahn fühlen muss. Das ganze nervt nämlich schon etwas, denn wie gesagt, es ist nicht nur dasd Geräusch, sondern auch dass die Drehzahl immer kurz ab fällt, wenn es kommt.
Vielen Dank