12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Rostschutz

A
anon75333592
August 25, 2009

Dürfen die verchromten Zuerleisten nach 3 Jahren rosten?

P
PepeJones
August 25, 2009

Dürfen ja, denn es gibt ja kein Gesetz dagegen :wink:

Aber sie sollten nicht. Wenn die Leisten nicht durch äußere und selbst zu verantwortene Einflüsse rosten (Kratzer, Beschädigungen etc.), greift ggf. die Garantie (Bestimmungen lesen) oder man muss es über einen Kulanzantrag versuchen.

A
anon66788398
August 25, 2009

Kommt darauf an, von welcher Güte die Verchromung/Galvanisierung ist und sicher hat auch die Stärke der Schicht was damit zu tun.
Bei Mercedes geht der Kunde normalerweise von Qualität aus, aber Du siehst ja selbst, wie es sich in der Realität damit verhält.
Geh' mal zu dem Händler, der Dir das Fahrzeug verkauft hat.
Ob es von der Garantie abgedeckt wird, hängt auch davon ab, ob dieser Mercedes aus der Zeit stammt, in der der Hersteller gar keine Garantie gegeben hat.
Das weiß ich jetzt nicht genau, um welche Jahre es sich konkret handelt.
Aber dafür gibt ja dann es die feine Sachmängelgewährleistung, für die der Händler der Ansprechpartner ist.
Und immer schön hartnäckig bleiben, falls sie Dich gleich wieder abwimmeln wollen.
Der ADAC oder die diversen Verbraucherschutzorganisationen können Dir sicher mit Rat und Tat zur Seite stehen.

A
anon32625740
August 25, 2009

Und Daimler zeigt sich bei dem Thema nicht kulant?

A
anon78530862
August 25, 2009

Sollten sie aber nicht!
Was sagt Benz dazu?

A
anon56534186
August 28, 2009

na wenns nur die chromleisten sind. eigendlich sollte es sich hier um verchromten edelstahl handeln, der nicht rostet. seit jahren schlechte qualität bei benz. aber wenn dich die leisten schon belasten dann mal auf die hebebühne und von unten betrachten, speziell die hinterachse.