12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Lichtmaschine lädt nicht, keine Anzeige im Kombiinstrument!

F
freak300
July 23, 2009

Mein 300E hat jetzt 225.000 km runter.
Habe den Regler der Lima ausgebaut, Kohlenlänge ca. 3-5mm. Lohnt es einen
neuen Regler einzubauen, oder ist die Lima bei Laufleistung platt!?

MfG

A
anon18010486
July 23, 2009

Ein Limaregler hat keine Kohlen. Was wurde also tatsächlich ausgebaut?

A
anon99265445
July 23, 2009

Gut möglich dass der Regler direkt daran angrenzt...

In deinem Fall würde ich eher zu einer überholten LiMa raten...

LG!

F
freak300
July 23, 2009

Hallo Bestatter,

der Regler ist von aussen mit 2 Schrauben auf der Lima verschraubt. Diesen habe ich ausgebaut, die Kohlen sind im Regler integriert.

MfG

A
anon58550229
July 23, 2009

... die Kohlen sollten aber separat zu tauschen sein; die sind doch da "schwimmend" und demontierbar verbaut.

A
anon58550229
July 23, 2009

Bei MB sind je nach Modelljahr die Kohlen direkt an den Regler "angedübelt" .. das is EINE Unit

F
freak300
July 23, 2009

Hallo Lo,

ja die Kohlen könnte man herausnehmen und neue
einlöten. Für einen neuen Regler zahle ich beim Kumpel 19,- €. Wenn es nicht daran liegen sollte, muss ich mir eine Lima besorgen.

MfG

A
anon78530862
July 23, 2009

Also ich würde dir auch empfehlen dir ne Überholte zu besorgen!

Da hast du Ruhe für die nächste Zeit und kannst beruhigt mal ne längere Strecke fahren!

mfg Pologti64;)

A
anon86108153
July 23, 2009

Nicht nur bei MB,auch einige andere,Bosch verbrät gerne beides in einem Stück,:slightly_smiling:

A
anon86108153
July 23, 2009

Schwimmend mit einem Käbelchen und der Feder,das Käbelchen ist verlötet,

A
anon86108153
July 23, 2009

Hallo!
Wenn der Limaregler ausgebaut ist kann die Generatorkontrolleuchte nicht mehr leuchten,
Kabelund Anschlüße an der Lima vor dem Ausbau geprüft?
MfG

F
freak300
July 23, 2009

Hallo Martin13771,

alles vorher geprüft, Kontakte alle gereinigt!

Schleifringe der Lima sehen soweit ich es Beurteilen kann gut aus. Wie geschrieben, ich werde es am Wochenende wissen.

MfG

A
anon66788398
July 24, 2009

Ich würde erstmal neuen Regler (oder Kohlen) ausprobieren. Wenn die LiMa bisher einwandfrei funktioniert hat, warum sollte sie dann nicht noch weiter arbeiten? Beim 124er war die eigentlich auch für höhere Laufleistungen tauglich.

F
freak300
July 24, 2009

Hallo isettahans,

ja Danke, habe ich mir auch so gedacht!

Schönes WE

MfG

F
freak300
July 29, 2009

Hallo zusammen,

habe den Lichtmaschinenregler gewechselt(von Beru 19,-€)und funktioniert wieder. Lichtmaschinenschleifringe waren noch gut!

Kleine Ursache, große Wirkung;-)

Mfg feak300

A
anon56534186
August 08, 2009

... meinen senf dazu: die schleifer lassen sich nicht auf dauer selber einlöten. die lima wird bei hoher leistung sehr warm bzw. heiß. der fließpunk bei normalen lötzinn liegt bei ca. 700 grad. die originalschleifer sin mit hartlot verbaut. lassen sich auch mit einem herkömmlichen lötkolben nicht auslöten. also, nichts von dauer. und woher kriege ich die schleifer wenn so ein teil nur ein paar euro kostet.