12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Warnmeldung bei DB E220 löschen, nachdem die Bremsbeläge komplett erneuert wurden

P
philipp7520
July 20, 2009

Hallo, vielleicht weiß hier jemand Rat,
Bei meinem DB E 220 CDI Baujahr 4/2006 wurde nachdem die entsprechende Warnleuchte anging, die Bremsbeläge vorne und hinten ernneuert.
In einer Werkstatt, nicht bei Daimler Benz.
Obwohl die Bremsbeläge und Scheiben erneuert wurden, geht die Warnmeldung nicht aus....das nervt.
Die Werkstatt konnte die Meldung mit dem Diagnosegerät nicht löschen.

A
anon99265445
July 20, 2009

Wurden evtl. die Bremsbelagsensoren nicht getauscht oder angeschlossen?!

A
anon18010486
July 20, 2009

Klar, die Sensoren müssen natürlich mit getauscht werden. Danach kann die Leuchte zurückgesetzt werden:

Klemm beide Batterien ab und tritt das Bremspedal 20 mal durch. Danach ist es weg.
Nach dem Wiederanklemmen der Batterien muß dann der übliche Reset gemacht werden, also Fenster und Schiebedach und die Lenkung drei mal von Anschlag zu Anschlag, damit die ESP Lampe aus geht. Ach ja, Radio und Uhr natürlich auch neu stellen. Hab ich was vergessen?

A
anon78530862
July 21, 2009

jA NORMAL BRAUCH MAN DA NICHTS LÖSCHEN
Wenn die neuen Sensoren ordnungsgemäss mit dem Belägen eingebaut wurde geht die Lampe aus!

Also in der werkstatt nachbessern lassen!

P
philipp7520
July 21, 2009

hallo zusammen, das könnte die Lösung sein, aber wieso beide Batterien?

Gruß und Danke

M
Mankind
July 21, 2009

Ist bei dir eine SBC Bremsanlage verbaut? Dann wirst du, meines Erachtens, um einen Gang zum Freundlichen von MB zwecks Deaktivierung nicht herum kommen.

Gruß
BigM

A
anon18010486
July 21, 2009

Nicht nötig, die von mir genannte Prozedur ist genau für die SBC Anlage gedacht.

M
Mankind
July 21, 2009

Alles klar. Dachte ich mir auch schon. Gr. BigM

P
philipp7520
July 21, 2009

sorry, welche 2 baterien, oder meinst plus u minus abklemmen,
gruß und danke,
philipp

5
500D
June 13, 2013

Hab die gleichen Probleme mit meiner Bremse bzw. der Fehlermeldung.

Und einen Fiat 500d in weis hab ich auch:-)
Der ist im Gegensatz zu dem Taxi wenigstens nicht so reparaturanfällig und springt auch immer an. Da der, wenn er ausgeschaltet ist, auch wirklich aus und stromlos ist und nicht irgendwelche Heinzelmänchen die Batterie leer saugen.