12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Schaltwählhebel Automatik MB124/BJ 1988

S
Schlenky
July 14, 2009

Seit einiger Zeit fällt mir auf, daß der Gangschalthebel bei meinem Automatik-Getriebe ziemlich viel "Spiel" hat. Die Gänge gehen jedoch normal rein, aber der Schaltweg ist doch ungewohnt lang! Ist eine neue Einstellung notwendig? Was kann dies in einer Werkstatt kosten?

A
anon18010486
July 14, 2009

Der Wählhebel läuft doch in der komischen Zickzackkulisse? Wie kann sich da ein Schaltweg verlängern? Oder Spiel entstehen?

M
Mankind
July 14, 2009

Gestänge am Getriebe einfach mal kontrollieren. Sicher ist das Spiel nach links und rechts blockiert durch die Schaltkulisse aber wenn das Gestänge sich gelöst hat dann geht es locker 1-2 cm nach vorn / hinten bzw. hat Spiel trotzdem P,N,D usw. drin ist.

Viel Glück.
Gruß
BigM

A
anon78530862
July 15, 2009

Also sowas versteh ich auch net!

Dann müsstest du ja die Führungen in der Kulisse ausfräsen um mehr weg zu bekommen!

Aber für es der werkstatt vor und die werden dir sagen___ Weiterfahren beobachten____ oder wollen sinnloserweise die Kulisse wechseln!

A
anon66788398
July 15, 2009

Es kann beim 124er daran liegen, dass die Motorlager ausgeschlagen sind und/oder die Aufhängung von Getriebe/Antriebsstrang irgendwo locker/lose ist.
Wenn der Motor in den Gummilagern zu weich hängt und jedesmal mal Beschleunigen "verrutscht", dann bewegt sich auch der Automatikwählhebel mit und schlägt irgendwo an der Schaltkulisse an. Das, was Du da beschreibst, hört sich allerdings eher nach einem Problem am Gestänge an, wie bigbrothermm schreibt, oder eben an der Aufhängung von Getriebe/Antriebsstrang. Prüfen lassen (muss ja nicht bei Mercedes gemacht werden, kann jede freie Werkstatt ebenso gut).

A
anon56534186
July 17, 2009

das schaltgestänge sitzt am getriebe mit gummilagern im schaltgestänge. möglicherweise ist aus dem getriebe öl ausgetreten und diese gummilager werden dann weich und lösen sich auf. dabei entsteht ein spiel von ca. 1-2 cm.