12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Automatikgetriebe Opel Meriva 1,6

H
Hummel22
June 29, 2009

Hallo,

wir interessieren uns für den Kauf eines Opel Meriva 1,6 Automatik. Hatten beim Ford Focus 1,6 Automatik einen Getriebetotalschaden nach 47.000 KM. Da wir diese Erfahrung kein zweites Mal erleben möchten, wäre ich über eine Fachauskunft bezüglich der Automatik des Meriva (Erstzulassung 12/07) sehr dankbar. Das Getriebe soll lt. Meinungsberichte ruckelig schalten. Können Sie einen Kauf empfehlen o. lieber Hände weg? Habe heute einen Besichtigungstermin. Vielen Dank!

Mit freundl. Gruß
M. Schulz

A
anon78530862
June 29, 2009

Mhhh das mit dem Focus ist natürlich sehr ärgerlich!
Aber sicher ein Einzelfall!
Hat den Ford das Getriebe bezahlt oder musst du selber in die Tasche greifen!
Dir würde ich empfehlen den Wagen den du kaufen willst erst dann zu kaufen wenn du ihn mal gefahren hast!

Versuch doch einfach mal ne Probefahrt zu organisieren!
Dann weißt du genau ob es passt!
Der Getriebeschaden kann dich allerdings genauso ereilen!
Davor bist du nir gefeit!

mfg Pologti64

A
anon18010486
June 29, 2009

Da steckt man nicht drin, vor allem nicht bei Gebrauchtwagen. Automatikgetriebe halten bei schonendem Umgang und Wartung laut Herstellerempfehlung normalerweise ewig. Nur sind sie erheblich anfälliger gegen Fehlbedienung und mangelhafte Wartung, als Schaltgetriebe.

A
anon18010486
June 29, 2009

Das, was Janner schreibt, ist schwachsinn. Ich bin kein Automatik-Freund, aber bitte, moderne Automatik-Getriebe schalten schneller und verbrauchen weniger als Handschalter das können, die Beschleunigung ist dann ebenfalls besser s. DSG-Getriebe.

Habe bisher nichts schlechtes über die Alltagstauglichkeit eines Mervias gehört, das Automatikgetriebe muss man allerdings einfach selber fahren, um das beurteilen zu können.

Automaten arbeiten zuverlässig, Ausnahmen bestätigen die Regel, daher selber fahren und sich ein eigenes Bild machen.

O
opelfan
June 29, 2009

Im Meriva gibt es das sogenannte "Easytronic"-Getriebe. Es handelt sich hierbei um ein automatisiertes 5-Gang-Schaltgetriebe, kein Vergleich mit einer normalen Getriebe-Automatik.
Sehr unkomfortabel, man hat zwischen den Gangwechseln eine sogenannte "Gedenksekunde".
Das heißt, der Wagen fährt in einem Gang, ein Stellmotor kuppelt aus, der nächste höhere oder niedrigere Gang wird eingelegt und der Stellmotor kuppelt wieder ein. Bei diesem Gangwechsel schaukelt sich der Wagen auf. So ist das in dem Meriva meiner Frau. Des weiteren vermisse ich hierbei die Kriechwirkung eines "richtigen" Automatikgetriebes, z. B. am Berg.
Weil das gleiche Prinzip auch im Corsa eingebaut ist, habe ich mir einen Agila gekauft, der hat ein super Automatik-Getriebe.
Der Bericht hierzu wird demnächst eingestellt.

Also ich würde Euch von diesem Getriebe abraten und ein Auto mit Vollautomatik kaufen.

O
opelfan
June 30, 2009

Sicher, das Problem wurde reduziert, aber nie ganz behoben. Und die Schaltrucke treten ja bei allen Geschwindigkeiten auf. Und das ist nun mal sehr unangenehm.

A
alex448
March 30, 2012

das mit dem Ruckeln beim schalten kannst du um gehen, wenn du nich wie mit nem Bleifuß auf dem Gaspedal bleibst, sondern so wie beim normalem Schaltgetriebe den Fuß kurz vom Gas nimmst wenn Du merkst das der Wagen schalten will.

Ich selbst fahre den Meriva A Bj.2004 mit Eysi Tronik und dem Z 18 Xe Motor und dem 5-MTA SP Getriebe und 126 Ps.

seid Januar 2012 und habe bis jetzt keine negativen Efahrungen gemacht. der Wagen hatte im Januar 27.000 KM auf dem Tacho.

ich habe derzeit einen Durchschnittsverbrauch von 7,5 L/100 KM

A
anon19311340
May 25, 2012

Hallo,

habe einen Fiat Panda mit automatisiertem Schaltgetriebe. Es kommt immer wieder zu Störmeldungen "Motorsteuergerät defekt". Nach dem Auslesen und Löschen der Störung fährt das Auto wieder normal - machmal mehr als 1000km. Hat jemad eine Idee, wie man den Fehler ohne Werkstatt und ohne teure Technik löschen kann.

kein_fiat_fan

A
anon58550229
May 25, 2012

Wenn sich Fehler immer per Software und möglichst kostengünstig beseitigen ließe, würde sich so Mancher, der diese Software vertriebe, eine goldene Nase verdienen ... und Tausende KFZ-Mechaniker ihren Job verlieren :wink:

O
opelfan
May 25, 2012

Hallo Alex,

habe Deine Antwort erst heute gelesen.

Also: Wenn ich ( naja, es ist das Auto meiner Frau ) vor jedem Gangwechsel den Fuß vom Gaspedal nehmen soll, dann kann ich ja gleich einen Schaltwagen fahren.

Und wenn ich vor ( dann müßte ich hellsehen können ) oder während des Schaltvorgangs den Fuß zurücknehme, verändere ich die Parameter in der Getriebesteuerung und bringe alles durcheinander.

Wie schon geschrieben, dieses Getriebe ist nichts Halbes und nichts Ganzes.