12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Ölwanne?

A
anon80753912
June 13, 2009

Hy ich ich habe da mal ne Frage.
Ich kenne mich zwar nen bishen mit Autos aus aber ich würde gerne mal wissen warum der 4Takter ne Ölwanne hat und der 2Takter nicht?
Ich vermute mal das das mit der schmierung zusammenhäng. Also meine Theorie lautet so der 4Takter nimmt das Öl über die Ölwanne zum müschen auf,und der 2Takter bekommt das gleich fertig gemicht in den Tank. Aber wen das so ist dan müsste man ja ständig neues Öl aufkipen.

V
Vwfreak016
June 13, 2009

Servus wie Martin1337 schon schrieb ist der 4 takter getrennt geschmiert und der 2 Takter bekommt nur teilweise seine schmierung über dehn Kraftstoff 1:50;1:33 sind die gemisch arten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Verbrennungsmotor
mfg Vwfreak

A
anon86108153
June 13, 2009

Hallo!
Kraftstoff und Schmiermittel getrennt,nicht alle Viertakter haben eine Druckumlaufschmierung.
MfG

A
anon86108153
June 13, 2009

Hallo!
Und aus genau diesem grunde brauchst Du beim Viertakter kein Gemisch tanken,weil der es nicht mischt,im gegensatz zum Zweitakter.
der Viertakter hat ein Getrenntschmierung und der zweitakter eine Gemischschmierung.
Habe hier noch zwei Links für Dich da wird beides erklärt und beschrieben:
http://de.wikibooks.org/wiki/Motoren_aus_technischer_Sicht/_Viertaktmotor

http://de.wikibooks.org/wiki/Motoren_aus_technischer_Sicht/_Zweitaktmotor
MfG

A
anon18010486
June 13, 2009

Nein, ein Viertakter hat keine Getrenntschmierung, sondern eine Druckumlaufschmierung.

Ein Zweitakter kann entweder Gemisch- oder Getrenntschmierung haben.

Der wesentliche Unterschied zum Viertakter ist der, daß ein Zweitakter das Treibstoffgemisch erst im Kurbelgehäuse vorverdichten muß, damit es dann über die Überstromkanäle in den Zylinder gedrückt wird und dabei die Abgase in den Auspuff drückt (Spülung). Aus diesem Grund und aus diesem Grund alleine, ist bei einem Zweitakter eine Druckumlaufschmierung technisch unmöglich. Deshalb wird das Schmieröl entweder dem Benzin beigemischt (Gemischschmierung) oder hinter dem Vergaser per Pumpe dem Benzin-Luftgemisch beigemischt (Getrenntschmierung). Das Schmieröl wird also beim Zweitakter mitverbrannt, i. e. der Verlust in Kauf genommen.

A
anon71292724
June 14, 2009

Hallo Leute,

alles richtig was Ihr da geschrieben habt. Aber eins habt Ihr vergessen. Es gibt auch Viertakter ohne Ölwanne. Z.B. Porsche baut Modelle mit einer sogenannten Trockensumpfschmierung. Hier wird das Öl aus dem sogenannten Trockensumpf zum Motor gepumpt und auch wieder mittels Pumpe zurück befödert. Hat den Vorteil, daß der Öldruck auch unter extremen Fahrsituationen (große Fliegkräfte) immer konstant bleib. Oder auch Geländemotorräder, sog. Enduros, haben eine solche Trockensumpfschmierung. Das spart den Platz unter dem Motor. Meine Yamaha XT 600 hatte z.B. das Öl im vorderen Rahmen unterhalb des Lenkers.

Servus

RL

A
anon86108153
June 14, 2009

Hallo!
Also wenn ich die Frage richtig verstanden habe geht es dem fragesteller um das Grundprinzip,den reinen Unterschied zwischen Zwei-und viertakter.
MfG