12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Problem mit Kühlung

A
anon48568292
June 11, 2009

hab ne E 320 mercedes bj. 2003

Also ich habe einen problem ! mein motor wird bei hohen geschwindigkeite zu heiß mehr wie 120 °c und dann wird das wasser durch denn ausgleich deckel rausgeschmissen ! hatte vor 2 monaten kühler erneuert vor kurzem wasserpumpe und thermoster erneuert aber hab trotzdem noch deisen problem kann das vielleicht an Zylinder oder zylinderkopf dichtung legen?

danke !

A
anon86108153
June 11, 2009

Hallo!
Wie verhält er sich wenn er nicht vollgas gefahren wird?Genug Kühlflüssigkeit drauf?Kühlsystem Luftfrei entlüftet?Kühlergrill frei(Fahrtwind)?Kann natürlich sein das Du dir zwischenzeitig die Kopfdichtung zerschoßen hast.
MfG

A
anon58550229
June 11, 2009

Wurde der neue Thermostat vielleicht falsch herum eingebaut?!

Einfach mal checken, ob der große Kühlkreislauf überhaupt zugeschaltet wird bei betriebswarmem Motor.

Ansonsten: Wie verhält sich denn der Kühlerlüfter bei der hohen Kühlmitteltemperatur?

A
anon32625740
June 11, 2009

Ist der Kühlerdeckel/Druckverschluß am Ausgleichsbehälter in Ordnung.

Ist er richtig entlüftet?

M
MOAS
June 11, 2009

Die Zylinderkopfdichtung ist durch.

A
anon48568292
June 11, 2009

Ansonsten: Wie verhält sich denn der Kühlerlüfter bei der hohen Kühlmitteltemperatur?

Habe so darauf nicht geachtet.

Wie verhält er sich wenn er nicht vollgas gefahren wird?
Ganz normal könnte also den wagen nur für stadt fahrten benutzen zurzeit Tempratur liegt so zwischen 80 und 85 Grad

A
anon48568292
June 11, 2009

Ist der Kühlerdeckel/Druckverschluß am Ausgleichsbehälter in Ordnung.

Ist er richtig entlüftet?

Mus ich mal nachgucken -

A
anon48568292
June 11, 2009

Danke bist ja sehr sicher --- lasse es mal MB überprüfen.

A
anon78530862
June 11, 2009

Da solltest du die Werkstatt fragen in der du die ganzen Arbeiten hast durchführen lassen kann Pfusch im Spiel sein!
Nicht richtig entlüftet Thermostat verkehrt eingebaut!
Und dann durch die Überhitzung eventuell schon Kopfdichtung oder Kopf selber zerschossen!

M
madeus
September 02, 2009

Hallo, auffällig ist, daß der Motor bei hoher Geschwindigkeit heiß wird, wenn der Motor also hohe Leistung bringen muss aber eigentlich genügend Fahrtwind zur Kühlung vorhanden ist. Der Lüfter spielt bei schneller Fahrt keine Rolle. Normal überhitzen Motoren ja eher bei niedriger Schritt-Geschwindigkeit, denn Kühlen tut die Luft die durch den Kühler geht und nicht der Kühler an sich.
Aber es gibt halt unterschiedliche Kühlsysteme welche die Luft beim durchströhmen des Kühlers unterschiedlich verwirbeln und dies wirkt sich auf die Kühlleistung ganz erheblich aus. Deshalb bietet man bei AVA nur Kühler mit dem originalen Kühlsystem an, was nicht bei jedem Nachbau der Fall ist. Bei hohem Leistungsbedarf bei hoher Geschwindigkeit kann das falsche Kühlsystem fatal sein. Wenn der Motor einmal überhitzt war, besteht natürlich immer das Risiko dass die Kopfdichtung beschädigt ist. Grüsse. Wolfgang Haugg

M
Mercedesfreund
September 05, 2016

Hallo, auch wenn das Thema schon etwas älter ist, würde mich interessieren, ob das Problem mit der Kühlung von "delikan18"
behoben wurde. Ich besitze einen W211 220 CDI und habe momentan das gleiche Problem. Thermostat, Wasserpumpe und Deckel vom Ausgleichsbehälter neu. Alles Originalteile. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich habe auch schon an den Kühler gedacht.

danke