Ich würde dann noch ca. 2.000 € mehr in die Hand nehmen. Der W 220 bekam 2002 ein Facelift mit Klarglasscheinwerfern vorne und neuen Navisystemen, bzw. Tasten in der Mittelkonsole.
Das Modell ist ausgereifter und hat modernere Motoren und macht keine Elektronik-Zicken mehr.
Allerdings hast du dich bisher noch nicht mal auf Diesel o. Benziner eingestimmt. In deiner Preiskategorie gibt es sowohl Diesel als auch Benziner aber erst wenn du mehr als ca. 25.000 km fährst, lohnt sich erst ein Diesel, allerdings haben die durch die Bank keinen Partikelfilter.
Das ist zu berücksichtigen. Bei den Benzinern sind die Motoren sehr zuverlässig, die 6-Zylinder aber für ein S-Klasse nicht standesgemäß, außer dem S 350, und der kam erst mit dem Facelift mit 245 PS.
Wird es ein Auto vor 2002, würde ich den Benziner S 430 empfehlen, der hat 279 PS aus 8 Pötten, verbraucht aber mehr als ein 350er.
Bei den Dieseln ist natürlich der 400 CDI mit 250 PS über jeden Zweifel erhaben. Bei den 320 CDI muss man aufpassen, die haben auch Dampf, gibt es aber mit 197 PS, später dann mit 204 und 224 PS, da gibt es Unterschiede bei den Fahrleistungen.
Da die halt auch keine Partikelfilter haben, erfüllen die alle nur Euro 3 und kriegen nur die gelbe Plakette.
Ich persönlich würde an deiner Stelle einen S 350 suchen, der hat genug Kraft, ist in der Versicherung und beim Verbrauch am günstigsten und man hat das bessere Facelift-Modell. Dies ist ohne Zweifel der beste Kompromiss beim W 220.
Es sei denn, du willst einen V8. Dann S 430, ein S 500 hat mit 306 PS nicht wesentlich mehr Leistung als ein 430er. Das lohnt nicht.
Wenn Diesel, dann 400 CDI, aber an den Partikelfilter denken!